Es ist schwierig, eine einzelne Person als "Schöpfer" der Computerarchitektur festzulegen. Es ist genauer zu sagen, dass es sich durch die Beiträge vieler brillanter Köpfe über mehrere Jahrzehnte entwickelt hat. Hier ist eine Aufschlüsselung der Schlüsselpersonen und deren Beiträge:
frühe Pioniere:
* Charles Babbage (1837): Oft mit dem ersten mechanischen allgemeinen Computerdesign (der Analysemotor) zugeschrieben. Dies legte die Grundlage für wichtige architektonische Konzepte wie Programmspeicher, Eingabe/Ausgabe und arithmetische Logik.
* Alan Turing (1936): Entwickelte die Turing Machine, ein theoretisches Berechnungsmodell, das die Grundlage für moderne Computerarchitekturen legte. Er definierte das Konzept einer universellen Maschine, die in der Lage ist, eine rechenbare Funktion zu berechnen.
Die von Neumann -Architektur:
* John von Neumann (1945): Obwohl er nicht der einzige Schöpfer war, spielte er eine bedeutende Rolle bei der Popularisierung des Konzepts "gespeicherter Programm", das die Grundlage der meisten modernen Computer ist. Mit dieser Architektur können Anweisungen und Daten im selben Speicher gespeichert werden, wodurch Computer flexibler und effizienter werden.
Andere wichtige Mitwirkende:
* John Mauchly &J. Presper Eckert (1946): Baute den Eniac, den ersten elektronischen allgemeinen Computer, der einen erheblichen Einfluss auf die Computerarchitektur hatte.
* Frederick P. Brooks Jr. (1960er Jahre): Leitete die Entwicklung des IBM Systems/360, einer Reihe von Computern, die Funktionen wie mehrere Anweisungssätze, virtuelles Speicher und das Konzept einer "Familie" von Computern einführten.
* Gene Amdahl (1964): Entwickelte Amdahls Gesetz, ein grundlegendes Prinzip des parallelen Computing, das die Leistungsverbesserungen vorhersagt, die durch Hinzufügen weiterer Prozessoren erzielt werden kann.
Fortsetzung Evolution:
Die Computerarchitektur entwickelt sich weiter. Fortschritte in Transistoren, integrierten Schaltungen und Software haben zu:
* RISC (Reduzierte Anweisungssatz Computing): Einfachere Anweisungen führen zu einer schnelleren Verarbeitung und niedrigeren Kosten.
* CISC (Komplexes Anleitungssatz Computing): Komplexere Anweisungen, die häufig in Legacy -Systemen enthalten sind, zielen auf eine stärkere Effizienz in bestimmten Aufgaben ab.
* Parallelarchitekturen: Verwendung mehrerer Prozessoren, um komplexe Probleme effizienter zu bewältigen.
* Cloud Computing: Verteilte Computerressourcen auf ein Netzwerk zugegriffen.
Zusammenfassend ist der "Schöpfer" der Computerarchitektur eine kollektive Anstrengung. Diese Personen und viele andere haben zur Entwicklung dieser mächtigen Technologie beigetragen und die Welt so gestaltet, wie wir sie kennen.