Es gibt kein einziges Wort für Software, das eine Reihe von Anweisungen enthält. Der Begriff hängt von der spezifischen Art von Anweisungen ab und wie sie geliefert werden:
Hier sind einige Möglichkeiten:
* Programmiersprache: Dies ist der häufigste Begriff für eine Reihe von Anweisungen für einen Computer. Beispiele sind Python, Java, C ++ und JavaScript.
* Betriebssystem: Dies ist eine Software, die die grundlegenden Anweisungen für einen Computer bietet, um Hardware, Anwendungen und Dateien zu verwalten. Beispiele sind Windows, MacOS und Linux.
* Anwendung: Dies ist eine Software, die für eine bestimmte Aufgabe entwickelt wurde, z. B. Textverarbeitung, Webbrows oder Fotobearbeitung. Diese Anwendungen geben Anweisungen für ihre spezifische Funktion.
* Skript: Dies ist eine Reihe von Anweisungen in einer Skriptsprache, die häufig zur Automatisierung von Aufgaben oder zur Interaktion mit anderen Software verwendet wird. Beispiele sind Bash -Skripte, PowerShell -Skripte und JavaScript -Skripte.
* Framework: Dies ist eine Sammlung vorgeschriebener Code und Anweisungen, die eine Grundlage für den Bau von Softwareanwendungen bieten. Beispiele sind React, Angular und Django.
* Bibliothek: Dies ist eine Sammlung von vorgeschriebenem Code, der in verschiedenen Softwareprojekten wiederverwendet werden kann und spezifische Funktionen und Anweisungen bietet. Beispiele sind JQuery, Numpy und Pandas.
* API (Anwendungsprogrammierschnittstelle): Dies ist eine Reihe von Anweisungen, mit denen verschiedene Softwareanwendungen miteinander kommunizieren können.
* Handbuch: Dies ist ein schriftliches Dokument, das Anweisungen zur Verwendung einer bestimmten Softwareanwendung enthält.
Die beste Möglichkeit, eine Software zu beschreiben, die eine Reihe von Anweisungen enthält, hängt vom spezifischen Kontext und Zweck ab.