Softwareobjekte bestehen nicht aus physischen Materialien wie den Objekten, mit denen wir in der realen Welt interagieren. Stattdessen sind sie
Abstraktionen Konzepte und Daten darstellen.
Hier ist eine Aufschlüsselung dessen, woraus sie zusammengesetzt sind:
* Daten (Attribute): Dies sind die Informationen, die das Objekt enthält. Es können einfache Werte wie Zahlen oder Text oder komplexe Strukturen wie Listen, Wörterbücher oder andere Objekte sein.
* Methoden (Verhalten): Dies sind die Aktionen, die das Objekt ausführen kann. Es handelt sich im Wesentlichen um Funktionen, die dem Objekt zugeordnet sind und es ihm ermöglichen, seine eigenen Daten zu manipulieren oder mit anderen Objekten zu interagieren.
Denken Sie so daran:
Stellen Sie sich ein "Auto" -Objekt in einer Programmiersprache vor.
* Attribute: Es könnte Attribute wie "Color", "make", "modell", "Jahr", "Speed" usw. haben.
* Methoden: Es kann Methoden wie "start ()`, `accelerate ()`, `brake (),` `Turn ()` usw. haben.
Wie Objekte implementiert werden:
* Programmiersprachen: Objekte werden in Programmiersprachen implementiert, die die objektorientierte Programmierung (OOP) wie Python, Java, C ++, Ruby usw. unterstützen.
* Speicher: Objekte werden im Speicher des Computers in der Regel als Sammlung von Datenstrukturen (wie Zeigern, Arrays usw.) gespeichert, die die Attribute und Methoden des Objekts darstellen.
Schlüsselkonzept:
Die Idee eines Objekts besteht darin, Daten und Verhalten in eine einzelne Einheit zu verkapulieren und die Wiederverwendbarkeit und Organisation von Code zu fördern.
Lassen Sie mich wissen, ob Sie mehr Fragen zu Softwareobjekten oder objektorientierten Programmierungen haben!