Dateiname Erweiterungen wie ".txt", ".docx" oder ".jpg" sagen dem Computer, welche Art von Datei es ist und mit welchem Programm es zum Öffnen verwendet werden soll. Jede Erweiterung stellt ein anderes Dateiformat dar, und die Buchstaben stehen normalerweise für Folgendes:
* .txt: Einfacher Text
* .docx: Microsoft Word -Dokument (Open XML)
* .jpg: Gemeinsame fotografische Expertengruppe (Bildformat)
* .pdf: Tragbares Dokumentformat
* .mp3: MPEG-1 Audio Layer III (Audioformat)
* .zip: Reißverschlussarchiv (komprimierte Datei)
* .html: Hypertext Markup Sprache (Webseite)
* .csv: Komma getrennte Werte (Tabellenkalkulationsdaten)
* .exe: Ausführbare Datei (Programm)
Hier sind einige gemeinsame Kategorien von Dateierweiterungen:
* Dokumente: .doc, .docx, .pdf, .rtf, .txt, .odt
* Bilder: .jpg, .jpeg, .png, .gif, .bmp, .tiff
* Audio: .mp3, .wav, .flac, .oggg
* Video: .mp4, .avi, .mov, .mkv
* Tabellenkalkulationen: .xls, .xlsx, .ods
* Präsentationen: .ppt, .pptx, .odp
* Programmdateien: .exe, .dll, .com
Wichtige Hinweise:
* Nicht alle Erweiterungen sind Standard: Einige Programme erstellen ihre eigenen einzigartigen Dateierweiterungen.
* Erweiterungen können irreführend sein: Die Erweiterung einer Datei garantiert nicht immer ihren Inhalt. Beispielsweise könnte eine Datei namens "my_document.txt" tatsächlich ein Bild enthalten.
* Betriebssysteme behandeln Erweiterungen unterschiedlich: Windows zeigt standardmäßig Erweiterungen an, während MacOS und Linux sie häufig verbergen.
Wenn Sie sich über eine bestimmte Dateierweiterung nicht sicher sind, können Sie versuchen, online danach zu suchen, um mehr über ihren Zweck und die Programme zu erfahren, die sie öffnen können.