Die Dateierweiterung
Pfx steht für
pkcs#12 Dies ist ein Standard für die Speicherung kryptografischer Schlüssel und Zertifikate in einer einzelnen Datei.
Hier ist was es bedeutet:
* pkcs: Public Key Cryptography Standards - eine Reihe von Standards, die von RSA Laboratories für die öffentliche Schlüsselkryptographie entwickelt wurden.
* #12: Die spezifische Standardnummer.
* Pfx: Eine gemeinsame Dateierweiterung, die für PKCS#12 -Dateien verwendet wird.
Was enthält eine PFX -Datei?
Eine PFX -Datei kann enthalten:
* Private Schlüssel: Diese werden verwendet, um Daten zu entschlüsseln und Dokumente digital zu unterschreiben.
* Zertifikate: Diese werden verwendet, um die Identität einer Person, eines Geräts oder einer Organisation zu überprüfen.
* Andere Informationen: Eine PFX -Datei kann auch zusätzliche Informationen enthalten, z. B. Kennworthinweise und andere Metadaten.
Warum werden PFX -Dateien verwendet?
PFX -Dateien werden üblicherweise verwendet für:
* Sicherheitskommunikation: Sie können verwendet werden, um Daten zu verschlüsseln und zu entschlüsseln, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Parteien darauf zugreifen können.
* Digitale Signaturen: Sie können verwendet werden, um die Echtheit von Dokumenten und Code zu überprüfen.
* Authentifizierung: Sie können verwendet werden, um die Identität eines Benutzers oder Geräts zu beweisen.
So öffnen Sie eine PFX -Datei:
Sie können eine PFX -Datei mit verschiedenen Tools öffnen, einschließlich:
* Microsoft Management Console (MMC): Dies ist ein integriertes Tool unter Windows, mit dem Sie Zertifikate importieren und exportieren können.
* OpenSSL: Dies ist ein beliebtes Open-Source-Kryptographie-Tool, mit dem PFX-Dateien verwaltet werden können.
* Spezialisierte Zertifikatsverwaltungssoftware: Es gibt viele Programme von Drittanbietern, mit denen PFX-Dateien geöffnet und verwaltet werden können.
Hinweis: PFX-Dateien sind häufig kennwortgeschützt, sodass Sie das Kennwort zum Öffnen kennen und verwenden müssen.