Hier sind die drei häufigsten Dateierweiterungen für Bitmap- und Vektorbilder:
Bitmap:
1. .jpg (JPEG): Ein weit verbreitetes Format, das für seine Kompressionsfunktionen bekannt ist und es ideal für Fotos und Bilder mit komplexen Details ist.
2. .png (tragbare Netzwerkgrafiken): Ein verlustfreies Format, was bedeutet, dass während der Kompression keine Bildqualität verloren geht. Dies macht es für Bilder mit scharfen Kanten, Text und Logos geeignet.
3.BMP (Bitmap): Ein grundlegendes, unkomprimiertes Format, das häufig für Bilder auf Systemebene und in Situationen verwendet wird, in denen die Aufrechterhaltung von Rohbilddaten von entscheidender Bedeutung ist.
Vektor:
1. .svg (skalierbare Vektorgrafik): Ein Open-Source-Format, das mathematische Gleichungen verwendet, um Formen zu definieren und Bilder skalierbar zu machen, ohne die Qualität zu verlieren. Perfekt für Logos, Illustrationen und Grafiken, die häufig geändert werden müssen.
2. .ai (Adobe Illustrator): Ein proprietäres Format von Adobe Illustrator, einem beliebten Vektorgrafik -Editor. Es kann komplexe Schichten, Effekte und fortschrittliche Merkmale enthalten.
3. .eps (eingekapseltes PostSkript): Ein Format, das die PostScript -Sprache verwendet, um Vektorgrafiken zu beschreiben. Häufig für hochwertige Druck- und Grafikdesign verwendet.
Wichtiger Hinweis: Dies sind nur drei Beispiele, und es gibt viele andere Dateierweiterungen, die sowohl für Bitmap- als auch für Vektorgrafiken verwendet werden.