Sie können sich nicht direkt an ein Teerarchiv anhängen. Teerarchive sind strukturiert; Sie können nicht einfach Dateien zum Ende hinzufügen. Sie müssen ein * neues * TAR -Archiv erstellen, das den Inhalt von `Beispiel.Tar` und` file1` enthält.
So können Sie es mit dem Befehl `tar` (verfügbar unter Linux, macOS und mit einigen Windows -Tools wie Git Bash oder WSL) tun:
`` `bash
tar -rf Beispiel_New.tar Beispiel.tar Datei1
`` `
* `tar`:Der Tar -Befehl selbst.
* `-r`:Die Option" Anhang ". Dies fügt Dateien zum Archiv hinzu. Wenn `Beispiel_New.tar` nicht existierte, würde es es erstellen.
* `-f`:Gibt den Archiv-Dateinamen an (` Beispiel_New.tar` in diesem Fall). Sie * müssen * einen neuen Dateinamen angeben; Sie können das Original nicht überschreiben.
* `Beispiel.Tar`:Das vorhandene Teerarchiv. Dadurch wird das neue Archiv alle seine Inhalte hinzufügen.
* `file1`:Die Datei, die Sie hinzufügen möchten.
Dieser Befehl erstellt ein neues Archiv, `Beispiel_New.tar`, das den Inhalt von` Beispiel.Tar` und `File1` enthält. Ihr ursprüngliches Beispiel. Tar` bleibt unberührt. Wenn Sie das Original ersetzen möchten, können Sie es nach dem Erstellen des neuen Archivs umbenennen oder verschieben/löschen.
Wichtiger Hinweis: Wenn `file1` bereits in` Beispiel.tar` ist, wird es erneut hinzugefügt, was möglicherweise Konflikte verursacht, wenn die Dateinamen genau übereinstimmen. Die neuere Version der Datei wird sich durchsetzen. Erwägen Sie, eine ausgefeiltere Archivierungsmethode zu verwenden, wenn Sie die Dateiversioning verwalten müssen.