`` `bash
tar -rf Beispiel.tar Datei1 Datei2
`` `
Erläuterung:
* `tar` :Dies ist das Befehlszeilen-Dienstprogramm zum Erstellen, Extrahieren und Manipulieren von Teerarchiven.
* `-r` :Diese Option bedeutet "anhängen". Es fügt Dateien zum Ende eines vorhandenen Teerarchivs hinzu. Wenn das Archiv nicht vorhanden ist, wird es einen erstellen. Sei aber vorsichtig; Die Anhängerung eines beschädigten oder beschädigten Archivs funktioniert möglicherweise nicht wie erwartet.
* `-f Beispiel.tar` :Diese Option gibt den Namen des TAR -Archivs an, an das Sie anhängen möchten, nämlich "Beispiel.tar" in diesem Fall. Das `-f` * muss * die letzte Option sein, bevor die Datei-/Verzeichnisnamen hinzugefügt werden soll.
* `File1 Datei2` :Dies sind die Namen der Dateien, die Sie dem Archiv hinzufügen möchten. Sie können mehrere Dateien angeben, die durch Leerzeichen getrennt sind.
Wichtige Überlegungen:
* Überschreibung: Wenn `file1` oder` file2` in `example.tar` bereits vorhanden ist, erstellt das Anhängen erneut * doppelte * Einträge im Archiv. Die alten Versionen werden immer noch da sein. Um dies zu vermeiden, müssten Sie das Archiv extrahieren, die alten Dateien löschen und das Archiv mit den aktualisierten Dateien neu erstellen. Es gibt keine direkte Option "Ersatz" im Standard -Tar` -Befehl.
* Verzeichnisse: Wenn Sie ganze Verzeichnisse hinzufügen möchten, ersetzen Sie `file1` und` file2` durch die Verzeichnisnamen. Die Verzeichnisstruktur wird im Archiv aufbewahrt.
* Pfade: Die Pfade der hinzugefügten Dateien sind relativ zum aktuellen Verzeichnis, in dem Sie den Befehl ausführen. Wenn Sie verschiedene Pfade aufbewahren möchten, stellen Sie sicher, dass Sie im richtigen Verzeichnis im richtigen Verzeichnis sind, bevor Sie den Befehl ausführen, oder verwenden Sie relative Pfade im Befehl (z. B. `TAR -RF -Beispiel.TAR./Path/to/file1`). Durch die Verwendung absoluter Pfade speichert der vollständige absolute Weg im Teerarchiv, der oft unerwünscht ist.
* gnu tar und `-U` (Update): Gnu `tar` hat eine` -u` oder `--update`-Option, die * versucht, nur Dateien hinzuzufügen, die neuer sind als ihre Kopien im Archiv. Dies stützt sich jedoch auf Änderungszeiten und ist nicht immer zuverlässig (insbesondere wenn Sie sich mit Archiven in verschiedenen Systemen oder Dateisystemen befassen). Es ist kein narrensicherer Ersatz für das Extrahieren und Wiederaufbau. Wenn Sie GNU Tar verwenden, wäre der Befehl:
`` `bash
TAR -UF Beispiel.TAR Datei1 Datei2
`` `
Beispiel:
1. einige Dateien erstellen:
`` `bash
Touch Datei1 Datei2
`` `
2. Erstellen Sie ein erstes Archiv:
`` `bash
tar -cf Beispiel.tar Datei1
`` `
3. Anhang an das Archiv:
`` `bash
tar -rf Beispiel.tar Datei2
`` `
4. Überprüfen Sie den Inhalt:
`` `bash
tar -tf Beispiel.tar
`` `
Dies sollte sowohl "File1" als auch "Datei2" im Archiv angezeigt werden.