Im Kontext eines hierarchischen Dateisystems ist das Stammverzeichnis das oberste Verzeichnis eines Dateisystems oder eines Speichergeräts. Es ist die höchste Ebene des Verzeichnisbaums und enthält alle anderen Unterverzeichnisse und Dateien darin. Das Root -Verzeichnis ist normalerweise durch ein Vorwärts -Schrägstrich (/) -Schapon gekennzeichnet.
Unterverzeichnisse sind Ordner oder Verzeichnisse, die im Stammverzeichnis oder in anderen Unterverzeichnissen erstellt wurden. Sie ermöglichen eine bessere Organisation und Kategorisierung von Dateien, indem sie eine hierarchische Struktur erstellen. Unterverzeichnisse können Dateien, andere Unterverzeichnisse oder eine Kombination aus beiden enthalten.
Hier ist eine vereinfachte Darstellung der Beziehung zwischen einem Wurzelverzeichnis und einem Unterverzeichnis:
Stammverzeichnis (/)
|
|- Unterverzeichnis 1 (/)
|
|- Datei 1.Txt
|- Unterverzeichnis 1.1
|
|- Datei 1.1.1
|- Unterverzeichnis 2
|
|- Datei 2.txt
In diesem Beispiel "/" repräsentiert das Root -Verzeichnis "Subdirectory 1" und "Subdirectory 2" zwei Unterverzeichnisse innerhalb des Stammverzeichnisses, "Datei 1.TXT" und "Datei 2.txt" sind Dateien in den Subdirektorien und " Unterverzeichnis 1.1 "ist ein weiteres Unterverzeichnis, das in" Unterverzeichnis 1 "erstellt wurde.
Unterverzeichnisse ermöglichen eine bessere Verwaltung und Zugänglichkeit von Dateien, indem sie logisch gruppieren und eine verschachtelte Struktur erstellen. Benutzer können durch Unterverzeichnisse navigieren und in ihnen auf Dateien zugreifen, indem sie ihre Pfade relativ zum Stammverzeichnis angeben.