Sie "Anhängen" einen Dateinamen nicht direkt an eine DLP -Agentenkonfiguration in der Art und Weise, wie Sie Text an eine Datei anhängen. Die Methode zur Einbeziehung einer Datei in die DLP -Agent -Konfiguration hängt stark von * ab, was Sie mit dieser Datei zu tun versuchen. DLP -Agenten verwenden typischerweise Konfigurationsdateien (z. B. XML-, JSON- oder Eigenschaftendateien), um ihr Verhalten zu definieren, und die Art und Weise, wie Sie einen Dateinamen einbeziehen, unterscheidet sich basierend auf der spezifischen Funktion.
Hier sind einige Szenarien und wie Sie mit ihnen umgehen würden:
* Wenn die Datei eine Liste sensibler Datenmuster enthält: Sie würden den Dateinamen nicht direkt anhängen. Stattdessen konfigurieren Sie den DLP -Agenten so, dass Sie den Inhalt der Datei lesen. Dies beinhaltet normalerweise die Angabe des Pfades der Datei in der Konfigurationsdatei des Agenten. Das Format zur Angabe des Pfades hängt von der spezifischen Konfiguration des DLP -Agenten ab. Zum Beispiel:
* in einem benutzerdefinierten Wörterbuch: Mit vielen DLP -Agenten können Sie benutzerdefinierte Wörterbücher von sensiblen Informationen erstellen. Sie würden den Pfad zu Ihrer Datei angeben, die die Liste der Muster in der Konfiguration im Zusammenhang mit der Wörterbuchverwaltung enthält.
* als Datenquelle für die Mustererkennung: In einigen Agenten können Sie möglicherweise eine Datei als Quelle von Mustern angeben, nach denen Sie in Dokumenten suchen sollten. Dies beinhaltet die Angabe des Dateipfads in einem Abschnitt der Konfigurationsdatei in Bezug auf Datenquellen oder Erkennungsregeln.
* Wenn die Datei eine Vorlage oder ein Beispiel für sensible Daten ist: Dies ist seltener für die direkte Konfiguration des Agenten. Stattdessen können Sie es zu Test- oder Trainingszwecken verwenden, aber es wird nicht direkt an die Konfiguration "angehängt".
* Wenn die Datei eine Protokolldatei für den Agenten ist: Der DLP -Agent verfügt normalerweise über einen eigenen Protokollierungsmechanismus, und Sie konfigurieren den * Speicherort * der Protokolldatei, nicht den Dateinamen an die vorhandene Konfiguration anhängen.
Um eine genauere Antwort zu geben, müssen Sie angeben:
1. Welchen DLP -Agenten verwenden Sie? (z. B. Google Cloud DLP, Microsoft DLP, McAfee DLP usw.) Jeder Anbieter verfügt über ein eigenes Konfigurationsformat und seine eigenen Methoden.
2. Was ist der Zweck, die Datei in die Konfiguration aufzunehmen? Welche Rolle spielt die Datei im Betrieb des Agenten?
Sobald Sie diese Informationen bereitgestellt haben, kann ich genauere Anleitungen anbieten. In der Dokumentation für Ihren spezifischen DLP -Agenten finden Sie detaillierte Anweisungen zum Konfigurieren von Datenquellen, Wörterbüchern und anderen Einstellungen.