Es gibt keine feste Anzahl von "Typen" von Linkdateien in Linux im Sinne verschiedener Kategorien mit formalen Namen. Stattdessen gibt es zwei grundlegende Arten von Verbindungen, die durch ihren zugrunde liegenden Mechanismus unterschieden werden:
1. Symbolische Links (Symlinks): Dies sind im Wesentlichen Hinweise auf eine andere Datei oder ein anderes Verzeichnis. Sie enthalten den Pfad zur Zieldatei. Wenn das Ziel verschoben oder gelöscht wird, wird der Symlink unterbrochen (es sei denn, das Ziel wird in * im gleichen Dateisystem verschoben).
2. Harte Links: Diese erstellen einen zusätzlichen Eintrag in der Inode -Tabelle eines Dateisystems, die auf dieselben Datenblöcke wie die Originaldatei hinweist. Für dieselbe Datei können mehrere harte Links vorhanden sein. Das Löschen eines harten Links wirkt sich nicht auf die anderen aus, solange mindestens eine harte Verbindung verbleibt. Sie können keine harten Links zu Verzeichnissen erstellen (mit Ausnahme einiger spezieller Dateisysteme), und harte Links müssen sich im selben Dateisystem wie die Originaldatei befinden.
Daher gibt es ein Spektrum von Möglichkeiten, wie Links verwendet werden können *, aber es gibt nur zwei grundlegende Typen :Symbolische Links und harte Links.