Die Dateierweiterung und der Standardname, der beim Speichern eines Arbeitsbereichs verwendet wird, hängt von der spezifischen Software oder Anwendung ab, die Sie verwenden.
Hier sind einige häufige Beispiele:
Microsoft Office:
* .xltx Für Excel -Arbeitsmappen.
* .dotx Für Wortvorlagen.
* .potx Für PowerPoint -Vorlagen.
* .Accdb Für Zugriffsdatenbanken.
* .pptm Für PowerPoint -Präsentationen.
Matlab:
* .mat Für MATLAB -Arbeitsbereichdateien.
r:
* .rdata Für R -Arbeitsbereichdateien.
Python:
* .py Für Python -Skripte, aber es gibt keine Standard -Erweiterung für das Speichern eines Arbeitsbereichs.
* .Ipynb Für Jupyter -Notizbücher, mit denen Code, Ausgabe und Visualisierungen gespeichert werden können.
Andere Software:
* .wdp Für Webdesigner Pro
* .Design Für Adobe XD
* .Fig für Matlab -Zahlen
* .svg Für skalierbare Vektorgrafiken
Im Allgemeinen lautet der Standardname für eine Arbeitsspace -Datei:
* ohne Titel Für neue Dateien.
* Der Name der aktuell geöffneten Datei, wenn eine Datei bereits geöffnet ist.
Sie können jedoch jederzeit den Namen und den Speicherort Ihrer gespeicherten Arbeitsbereichsdateien anpassen.
Um die spezifische Dateierweiterung und den Standardnamen Ihrer Software zu finden:
* Suchen Sie nach den Optionen "speichern" oder "Exportieren" im Menü Datei.
* Beziehen Sie sich auf die Dokumentation oder Hilfedateien der Software.
Bitte geben Sie mehr Kontext oder die spezifische Software an, die Sie verwenden, damit ich Ihnen eine genauere Antwort geben kann.