ebcdic steht für
erweiterte binär codierte Dezimalstauschcode . Es handelt sich um eine 8-Bit-Zeichenkodierung, die hauptsächlich auf IBM-Mainframes und anderen IBM-Systemen verwendet wird. EBCDIC wurde in den 1960er Jahren als Erweiterung des 6-Bit-BCD-Code (Binary Coded Decimal) entwickelt und seitdem verwendet.
EBCDIC ist eine Zeichenkodierung, was bedeutet, dass es jedem Zeichen einen eindeutigen Binärcode zuweist. Zum Beispiel wird der Buchstabe "A" durch den Binärcode 11000001 in EBCDIC dargestellt. EBCDIC enthält auch Codes für Zahlen, Zeichenzeichen und andere Symbole.
Ebcdic unterscheidet sich von ASCII, einer weiteren 8-Bit-Zeichenkodierung. ASCII wird auf den meisten PCs und anderen Geräten verwendet, während EBCDIC für IBM -Mainframes und andere IBM -Systeme verwendet wird.
Hier sind einige der wichtigsten Unterschiede zwischen EBCDIC und ASCII:
* Zeichensatz: Ebcdic hat einen größeren Zeichen als ASCII. Dies bedeutet, dass EBCDIC mehr Zeichen darstellen kann, z. B. Akzentzeichen und Symbole.
* Code -Bestellung: Die Codes für die Buchstaben des Alphabets unterscheiden sich in Ebcdic und ASCII. Zum Beispiel wird der Buchstaben "A" durch den Code 11000001 in EBCDIC dargestellt, aber er wird durch den Code 01000001 in ASCII dargestellt.
* Parität: EBCDIC verwendet eine seltsame Parität, während ASCII eine gleichmäßige Parität verwendet. Parität ist eine Methode zur Fehlererkennung, die verwendet wird, um Fehler in der Datenübertragung zu überprüfen.
EBCDIC wird heute noch verwendet, aber nicht so häufig wie ASCII. Die meisten PCs und andere Geräte verwenden ASCII, während EBCDIC für IBM -Mainframes und andere IBM -Systeme verwendet wird.