Es gibt keine einzelne "beste" Handelssoftware, da die ideale Wahl stark von Ihren individuellen Bedürfnissen, Ihrem Handelsstil, Ihrer Erfahrung und Ihrem Budget abhängt. Wir können jedoch die verschiedenen Arten von Software und ihre Vor- und Nachteile aufschlüsseln, um festzustellen, was für Sie am besten ist:
Arten der Handelssoftware:
1. Broker-bereitgestellte Plattformen:
* Profis:
* einfach zu bedienen: Oft benutzerfreundliche und intuitive Schnittstellen für Anfänger.
* in Maklerage integriert: Stellen Sie sich nahtlos eine Verbindung zu Ihrem Handelskonto her und vereinfachen Sie die Bestellplatzierung und die Kontoverwaltung.
* niedrigere Kosten: Normalerweise kostenlos oder mit minimalen Gebühren geliefert, oft in Ihrem Brokerage -Konto enthalten.
* Nachteile:
* begrenzte Funktionen: Kann im Vergleich zu eigenständigen Plattformen weniger fortschrittliche Tools und Chartierungsfunktionen bieten.
* proprietär: Sie sind mit den spezifischen Funktionen und Einschränkungen der Plattform des Brokers verbunden.
* Anpassungsbeschränkungen: Weniger Anpassungsoptionen für Diagramme, Indikatoren und andere Funktionen.
2. eigenständige Handelsplattformen:
* Profis:
* Erweiterte Funktionen: Bieten Sie normalerweise eine breitere Palette von technischen Indikatoren, Diagrammwerkzeugen und anderen erweiterten Analysefunktionen an.
* Anpassung: Ermöglichen Sie, Layouts, Indikatoren und Handelsstrategien an Ihre spezifischen Anforderungen anzupassen.
* unabhängig: Sie sind nicht an ein bestimmtes Broker gebunden und können eine Verbindung zu mehreren Konten herstellen.
* Nachteile:
* höhere Kosten: Im Allgemeinen teurer als Broker-bereitgestellte Plattformen mit Abonnementgebühren oder einem einmaligen Kaufpreis.
* Lernkurve: Kann komplexer sein zu lernen und zu verwenden, insbesondere für Anfänger.
* Datengebühren: Möglicherweise erfordern zusätzliche Gebühren für historische Daten oder Echtzeit-Marktdaten.
3. Spezialisierte Handelssoftware:
* Profis:
* auf bestimmte Bedürfnisse zugeschnitten: Entwickelt für bestimmte Handelsstile oder -strategien wie Tageshandel, Swinghandel oder algorithmischer Handel.
* leistungsstarke Merkmale: Bereitstellung spezifischer Werkzeuge und Funktionen für den Zielhandelstil.
* Nachteile:
* begrenzt auf spezifische Strategien: Möglicherweise ist nicht für andere Handelsansätze geeignet.
* hohe Kosten: Aufgrund ihrer Spezialisierung und fortgeschrittenen Fähigkeiten werden häufig höhere Preisgestaltung geliefert.
Faktoren bei der Auswahl der Handelssoftware zu berücksichtigen:
* Ihr Handelsstil: Welche Art von Handel bevorzugen Sie? Tageshandel, Schwunghandel, Skalping usw.
* Erfahrung Level: Sind Sie Anfänger oder erfahrener Händler?
* Budget: Wie viel sind Sie bereit, für Software auszugeben?
* Funktionen: Welche Funktionen sind für Ihre Handelsbedürfnisse unerlässlich?
* Benutzeroberfläche: Wie einfach ist die Software, um zu navigieren und zu verwenden?
* Kundensupport: Bietet der Softwareanbieter einen guten Kundensupport?
* Sicherheit: Wie sicher ist die Software und Ihre Daten?
beliebte Handelssoftwareplattformen:
* Broker-bereit: TD Ameritrade theenswim, Fidelity Active Trader Pro, Interactive Brokers Trader Workstation
* eigenständig: Metatrader 4 (MT4), Metatrader 5 (MT5), Ninjatrader, Tradestation
* spezialisiert: TradingView (für Diagramme und Analyse), Alpaka (für den algorithmischen Handel)
Schlussfolgerung:
Letztendlich hängt die beste Art von Handelssoftware von Ihren individuellen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Nehmen Sie sich Zeit, um verschiedene Optionen zu erforschen, Funktionen zu vergleichen und die Software auszuwählen, die am besten zu Ihrem Handelsstil und Ihrem Budget passt. Denken Sie daran, Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zugriff auf wichtige Funktionen für Ihren Erfolg zu priorisieren.