Abhängig von Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget finden Sie an mehreren Orten Budget -Berichtssoftware (Wortspiel beabsichtigt!):
1. Tabellenkalkulationssoftware:
* Microsoft Excel: Eine weit verbreitete Option mit integrierten Funktionen für Berechnungen, Diagramme und Datenanalysen. Sie können Ihre eigenen Budgetvorlagen erstellen oder kostenlose online herunterladen. Benötigt ein Microsoft 365-Abonnement oder ein einmaliger Kauf.
* Google Sheets: Eine kostenlose, cloud-basierte Alternative zu Excel. Ähnliche Funktionen mit dem zusätzlichen Nutzen von Funktionen für die Zusammenarbeit.
* Apfelnummern: Enthalten mit Apple-Geräten, die eine benutzerfreundliche Schnittstelle für die Budgetierung anbieten.
Dies sind gute Optionen, wenn: Sie sind mit Tabellenkalkulationen vertraut und möchten eine sehr anpassbare Lösung. Sie eignen sich gut für einfache Budgets, können aber komplex werden, um große oder sehr detaillierte Budgets zu verwalten.
2. Persönliche Finanzsoftware:
Viele persönliche Finanzierungsanwendungen enthalten Budgetierungsfunktionen. Diese bieten häufig benutzerfreundlichere Schnittstellen als Tabellenkalkulationen und können Funktionen wie folgt enthalten:
* Minze: Eine kostenlose Online-Plattform mit Budget-, Verfolgungstools und Bills-Paying-Tools. (Unterstützt durch Werbung)
* ynab (Sie brauchen ein Budget): Ein beliebter bezahlter Abonnementdienst, der für seine Methode der Budgetierung auf Zero-basiert bekannt ist.
* persönliches Kapital: Eine kostenlose und bezahlte Option, die umfassende Finanzplanungsinstrumente einschließlich Budgetierung bietet.
* Quicken: Ein Desktop-basiertes Programm mit einer Vielzahl von Funktionen, einschließlich Budgetierung und finanzieller Verfolgung (bezahlt).
Dies sind gute Optionen, wenn: Sie möchten eine benutzerfreundliche Oberfläche und Funktionen über die grundlegende Budgetierung hinaus. Sie automatisieren häufig einige Aspekte der Verfolgung von Ausgaben.
3. Business Accounting Software:
Wenn Ihr Budget für ein Unternehmen ist, benötigen Sie eine robustere Software:
* xero: Cloud-basierte Buchhaltungssoftware für kleine und mittelgroße Unternehmen. Beinhaltet Budgetierungstools. (Bezahltes Abonnement)
* QuickBooks: Eine weit verbreitete Buchhaltungssoftware mit verschiedenen Plänen, einschließlich der Budgetierung. (Bezahltes Abonnement)
* Freshbooks: Für Freiberufler und kleine Unternehmen konzipiert, bietet Rechnungs- und Budgetierungsfunktionen. (Bezahltes Abonnement)
Dies sind gute Optionen, wenn: Sie benötigen Buchhaltungsfunktionen, die in Ihr Budget integriert sind, z. B. Rechnungsverfolgung, Ausgabenberichterstattung und Abschlüsse.
4. Kostenlose Vorlagen und Ressourcen:
Zahlreiche Websites bieten kostenlose Budgetvorlagen für Excel, Google Sheets oder andere Programme an. Suchen Sie in Ihrer bevorzugten Suchmaschine nach "kostenloser Budgetvorlage".
die richtige Software auswählen:
Betrachten Sie diese Faktoren:
* Ihr Budget: Kostenlose Optionen sind verfügbar, aber bezahlte Software bietet häufig mehr Funktionen und Support.
* Ihre technischen Fähigkeiten: Tabellenkalkulationen erfordern eine gewisse Vertrautheit mit Formeln und Funktionen.
* Ihre Bedürfnisse: Einfache persönliche Budgets können mit einer Tabelle oder einer kostenlosen App verwaltet werden, während Unternehmen möglicherweise dedizierte Buchhaltungssoftware benötigen.
* Anzahl der Benutzer: Einige Software ermöglicht die Zusammenarbeit, was für Teambudgets unerlässlich ist.
Erkunden Sie zunächst kostenlose Optionen oder kostenlose Testversionen von bezahlter Software, um die besten Anforderungen zu finden.