Wenn Sie in GIMP auf das Tool des Pfades klicken, erstellen Sie eigentlich nichts sofort. Sie wählen
das Werkzeug auswählen Dadurch können Sie einen Vektorpfad zeichnen .
Hier ist eine Aufschlüsselung dessen, was das bedeutet:
* Vektorpfad: Ein Vektorpfad ist eine mathematische Darstellung einer Linie oder Form. Es wird durch Punkte definiert ("Knoten") und Kurven, die sie verbinden. Im Gegensatz zu pixelbasierten Bildern sind Vektorpfade skalierbar, ohne die Qualität zu verlieren.
* Was du tust: Durch die Verwendung des Paths -Tools zeichnen Sie einen Pfad auf Ihrem Bild. Sie erstellen im Wesentlichen eine Blaupause, die GIMP dann für verschiedene Zwecke verwenden wird.
Hier sind einige übliche Verwendungen für Vektorwege in GIMP:
* Auswahl erstellen: Sie können das Paths -Tool verwenden, um präzise Auswahlmöglichkeiten zum Bearbeiten oder Maskieren von Teilen Ihres Bildes zu erstellen.
* Zeichnenformen: Das Pfadetool eignet sich hervorragend zum Erstellen von glatten Kurven und komplexen Formen, die mit den Standardzeichnungswerkzeugen schwer zu erreichen sind.
* Striche und Füllungen erstellen: Sobald Sie einen Pfad haben, können Sie Striche (Linien) oder Füllen (Farben) darauf anwenden.
* Bilder transformieren und manipulieren: Sie können Wege verwenden, um Teile Ihres Bildes zu verziehen, zu verzerren oder auf andere Weise zu manipulieren.
* Animationen erstellen: Pfade können als Animationspfade verwendet werden, um bewegende Elemente in Ihrem Bild zu erstellen.
Wichtiger Hinweis: Das Paths -Tool funktioniert mit Vektordaten Es ist also getrennt von den Pixeldaten des Bildes. Dies bedeutet, dass Sie den Pfad bearbeiten können, ohne das Bild selbst zu beeinflussen. Sie können dann den Pfad nach Bedarf auf Ihr Bild anwenden.