GIS oder geografische Informationssysteme "erstellen" Karten nicht im Sinne, sie von Hand zu zeichnen. Stattdessen verwendet es eine leistungsstarke Kombination aus
Daten, Software und Analyse Erstellen
digitale Darstellungen der realen Welt, die als Karten angezeigt werden kann. Hier ist eine Aufschlüsselung:
1. Datenerfassung und Eingabe:
* räumliche Daten: GIS verwendet verschiedene Quellen, um Daten über den Standort zu sammeln, einschließlich Satellitenbildern, Luftfotos, GPS -Koordinaten, Sensorlesungen und sogar Social -Media -Daten.
* Attributdaten: Diese Daten beschreiben die in den räumlichen Daten gefundenen Funktionen. Beispiele sind Bevölkerungsdichte, Landnutzung, Erhebung oder Gebäudehöhen.
* Datenformate: GIS verwendet bestimmte Dateiformate, um diese Informationen wie Shapefiles, Geodatabasen und Rasterbilder zu speichern und zu verwalten.
2. Datenverwaltung und -verarbeitung:
* Organisation und Struktur: Die GIS -Software organisiert und strukturiert die gesammelten Daten in Ebenen, die jeweils einen anderen Aspekt der realen Welt darstellen (wie Straßen, Flüsse oder Gebäude).
* Datenanalyse und -Transformation: Mit GIS können Sie verschiedene Vorgänge für die Daten ausführen, einschließlich:
* Geoprocessing: Manipulieren und Analyse von räumlichen Daten (z. B. Berechnung von Entfernungen, Erzeugen von Puffern, Durchführung räumlicher Verknüpfungen).
* Raumanalyse: Untersuchung von Beziehungen und Mustern innerhalb der Daten (z. B. Identifizierung von Clustern, Messung der Nähe, Bewertung der Eignung).
3. Visualisierung und Kartenerstellung:
* Kartendesign und Layout: GIS bietet Tools zum Erstellen visuell ansprechender Karten mit verschiedenen Symbolen, Farben und Stilen, um die Daten darzustellen.
* Kartenprojektion und Skalen: GIS kann verschiedene Kartenprojektionen und Skalen anwenden, um die Daten genau und effektiv darzustellen.
* Interaktive Karten: GIS ermöglicht die Erstellung interaktiver Karten mit Schichten, die ein- und ausgeschaltet werden können, wodurch Benutzer Flexibilität und Einblicke bieten.
* Ausgangsformate: Die endgültige Karte kann in verschiedenen Formaten exportiert werden, einschließlich Druckvorstellungen, Webkarten und interaktiven Anwendungen.
im Wesentlichen nimmt GIS die Rohdaten über die Welt, verarbeitet sie und präsentiert sie dann visuell als Karte, um eine leistungsstarke Möglichkeit zu erhalten, räumliche Informationen zu verstehen und zu analysieren.