Microsoft Excel hat in seiner aktuellen Form und Verwendung kein definiertes "Ende".
Um Ihre Frage jedoch richtig zu betrachten, berücksichtigen wir diese Perspektiven:
* Konstante Evolution: Excel entwickelt sich ständig weiter. Microsoft veröffentlicht regelmäßig Updates mit neuen Funktionen, Verbesserungen und Sicherheitspatches. Diese ständige Entwicklung bedeutet, dass die Excel, die wir heute kennen, in Zukunft wahrscheinlich erheblich unterschiedlich sein wird.
* Alternativen auf dem Aufstieg: Während Excel dominant bleibt, entstehen alternative Tools für die Software- und Datenanalyse von Tabellenkalkulationen. Einige bieten spezialisiertere Funktionen an oder richten sich an bestimmte Branchen. Diese könnten im Laufe der Zeit den Marktanteil von Excel potenzieren.
* Die Wolkenverschiebung: Cloud-basierte Lösungen wie Google Sheets und Microsofts eigener webbasiertes Excel erlangen an Popularität. Diese bieten Vorteile wie die Zusammenarbeit in Echtzeit und die Zugänglichkeit von überall. Es ist möglich, dass Desktop-basierte Software wie traditionelles Excel im Laufe der Zeit weniger zentral wird.
* Grundkonzepte bleiben: Die grundlegenden Konzepte von Tabellenkalkulationen - das Organisieren von Daten in Zeilen und Spalten, Berechnungen und Erstellen von Diagrammen - bleiben wahrscheinlich relevant, unabhängig von der verwendeten Software.
Abschließend: Excel verschwindet nicht einfach über Nacht. Es ist in vielen Unternehmen und Workflows tief verwurzelt. Seine Form, Lieferung und sogar seine Dominanz können sich jedoch im Laufe der Zeit aufgrund technologischer Fortschritte und sich weiterentwickelnder Benutzeranforderungen ändern.