Sie können Google SketchUp -Modelle (SKP -Dateien) nicht direkt in Java 3D -Anwendungen laden. Java 3D ist veraltet und fehlt die native Unterstützung für das SKP -Dateiformat. SKP ist ein proprietäres binäres Format.
Um SketchUp -Modelle in einem Java 3D (oder realistisch mehr, einer modernen Java -Grafikbibliothek wie JmonkeyEngine oder LWJGL) zu verwenden, benötigen Sie einen Zwischenschritt: Sie müssen das SKP -Modell in ein Format umwandeln, das Java verarbeiten kann. Zu den gängigen geeigneten Formaten gehören:
* Collada (DAE): Ein weit verbreitetes, offenes XML-basiertes Format für 3D-Modelle. Es gibt viele Konverter, um von Sketchup nach Collada zu exportieren.
* Wavefront OBJ: Ein einfacheres textbasiertes Format. Es ist weniger merkmal als Collada, aber einfacher zu analysieren. Sketchup kann nach obj exportieren.
* 3ds: Ein weiteres älteres, aber manchmal immer noch nutzbares Format.
Sobald Sie das Modell in einem dieser Formate haben, benötigen Sie eine Java -Bibliothek, um es zu laden und zu rendern. Da Java 3D veraltet ist, rate ich dringend davon, es für neue Projekte zu verwenden. So würden Sie sich dies mit moderneren Alternativen nähern:
Verwenden von JmonkeyEngine:
JmonkeyEngine ist eine leistungsstarke und gut gepflegte 3D-Game-Engine für Java. Es kann Modelle in verschiedenen Formaten laden, einschließlich Collada (DAE) und OBJ. Sie würden seine integrierten Lader verwenden, um die Modelldaten zu verarbeiten.
LWJGL:
LWJGL (Leichte Java Game Library) ist eine Bibliothek auf niedrigerer Ebene. Es bietet OpenGL -Bindungen, sodass Sie mehr Kontrolle haben, aber auch mehr Arbeit zu erledigen haben. Sie müssten eine Bibliothek von Drittanbietern (wie Annahme) verwenden oder Ihren eigenen Code schreiben, um die Modelldatei (DAE oder OBJ) zu laden und zu analysieren. Dies ist wesentlich komplexer als die Verwendung von JmonkeyEngine.
Schritte (als Beispiel mit JMonkeyEngine):
1. Export von SketchUp: Exportieren Sie Ihr SketchUp -Modell als Collada (.dae) -Datei.
2. Fügen Sie JmonkeyEngine zu Ihrem Projekt hinzu: Verwenden Sie ein Build -Tool wie Maven oder Gradle, um die Abhängigkeit von JmonkeyEngine in Ihr Java -Projekt aufzunehmen.
3. Laden Sie das Modell in Ihren Java -Code: Verwenden Sie JmonkeyEngine 'ModellImporter', um die DAE -Datei zu laden.
4. Fügen Sie das Modell Ihrer Szene hinzu: Befestigen Sie das geladene Modell an einen "räumlichen" Knoten in Ihrem JMonkeyEngine -Szenengrafik.
5. die Szene: JmonkeyEngine wird das Rendern des Modells übernehmen.
Zusammenfassend: Direkter Import ist nicht möglich. Exportieren Sie in ein mittleres Format (DAE oder OBJ empfohlen) und verwenden Sie dann eine moderne Java 3D -Bibliothek (wie JmonkeyEngine), um sie in Ihrer Anwendung zu laden und zu rendern. Vermeiden Sie es, die veraltete Java 3D -API für neue Projekte zu verwenden.