EGA steht für
Enhanced Graphics Adapter . Es war ein Grafikstandard, der 1984 von IBM für ihren IBM PC/bei Computern eingeführt wurde. Es war ein Upgrade des früheren CGA (Farbgrafikadapter) und bot eine signifikante Verbesserung der Auflösungs- und Farbfunktionen.
Hier ist eine Aufschlüsselung der wichtigsten Funktionen von EGA:
Auflösung:
* EGA könnte bis zu 640 x 350 Pixel angezeigt werden . Dies war ein erhebliches Upgrade über die 320 x 200 Pixel von CGA.
Farbe:
* EGA unterstützt bis zu 16 Farben Gleichzeitig aus einer Palette von 64 Farben . Dies war eine dramatische Verbesserung gegenüber CGAs 4-Farben-Einschränkung.
Speicher:
* EGA verwendet 64 kb von dediziertem Videospeicher. Dies ermöglichte die Speicherung komplexer grafischer Daten.
Andere Funktionen:
* EGA führte Funktionen wie einen "Split Screen" -Modus eingeführt. und verschiedene Grafiken auf dem Bildschirm gleichzeitig angezeigt.
* Es hatte auch die Fähigkeit, Text in einer höheren Auflösung anzuzeigen als CGA.
Einschränkungen:
* Obwohl EGA ein erheblicher Fortschritt gegenüber CGA war, hatte es einige Einschränkungen:
* Die verfügbaren Farben waren im Vergleich zu den heutigen Standards noch relativ begrenzt.
* Die Auflösung wurde nach modernen Maßstäben immer noch als niedrig angesehen.
Vermächtnis:
* EGA war für seine Zeit ein beliebter Grafikstandard und wurde bei IBM -PCs und -Kompatios häufig verwendet.
* Es wurde jedoch schließlich durch den fortschrittlicheren VGA -Standard (Video -Grafikarray) abgelöst, der eine noch höhere Auflösung und mehr Farben bot.
Zusammenfassend: EGA war ein wegweisender Grafikstandard, der die visuellen Funktionen von PCs in den 1980er Jahren erheblich verbesserte. Obwohl es heute als veralteter Standard angesehen wird, spielte EGA eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Computergrafiken.