Der Hauptunterschied zwischen 2D- und 3D -Grafiken liegt in ihrer Darstellung von Raum und Tiefe:
2d Grafik:
* flach: Bilder werden in einer einzelnen Ebene ohne Illusion der Tiefe dargestellt.
* keine Perspektive: Objekte erscheinen unabhängig von ihrer Entfernung vom Betrachter die gleiche Größe.
* begrenzter Realismus: 2D -Grafiken sind gut für einfache Designs und flache Darstellungen.
* Beispiele: Fotos, Illustrationen, Logos, Symbole, Website -Designs, mobile Spiele usw.
3D -Grafik:
* Tiefe: Objekte werden mit drei Dimensionen (Breite, Höhe und Tiefe) dargestellt, wodurch eine Illusion von Volumen und Raum erzeugt wird.
* Perspektive: Objekte erscheinen je nach Abstand vom Betrachter kleiner und weiter entfernt.
* realistisch und immersiv: 3D -Grafiken können hoch realistische und immersive Erlebnisse schaffen.
* Beispiele: Filme, Videospiele, architektonische Designs, medizinische Bildgebung, Produktmodelle usw.
Hier ist eine Tabelle, die die wichtigsten Unterschiede zusammenfasst:
| Feature | 2d Graphics | 3D -Grafik |
| -------------- | ----------------------- | -------------- ------------ |
| Abmessungen | 2 (Breite &Höhe) | 3 (Breite, Höhe, Tiefe) |
| Tiefe | Nein | Ja |
| Perspektive | Nein | Ja |
| Realismus | Limited | Hoch |
| Anwendungen | Symbole, Logos, Illustrationen usw. | Videospiele, Filme, architektonische Designs usw. |
im Wesentlichen:
* 2D -Grafik konzentrieren sich auf flache Darstellungen, während 3D -Grafiken nach realistischer Tiefe und Perspektive streben.
Denken Sie an ein Foto gegen eine Skulptur:Ein Foto ist eine 2D -Darstellung einer 3D -Welt, während eine Skulptur selbst ein 3D -Objekt ist.