Multimedia verwendet eine Vielzahl von Grafiktypen, die weitgehend kategorisiert sind wie:
1. Rastergrafik (Bitmap -Grafik): Diese Bilder bestehen aus einem Gitter von Pixeln (Bildelemente). Jedes Pixel hat eine bestimmte Farbe und Intensität. Sie sind auflösungsabhängig, was bedeutet, dass sich ihre Qualität nimmt, wenn sie erheblich vergrößert werden.
* JPEG (JPG): Ein verlustvolles Komprimierungsformat, gut für Fotos und Bilder mit glatten Farbgradienten. Es verwirft einige Daten, um die Dateigröße zu reduzieren.
* png (tragbare Netzwerkgrafiken): Ein verlustfreies Komprimierungsformat, ideal für Bilder mit scharfen Linien, Text und Logos. Es behält alle Bilddaten bei, was zu einer höheren, aber größeren Dateigrößen als JPEG führt.
* GIF (Grafik -Austauschformat): Unterstützt Animation und Transparenz, häufig für einfache Grafiken, Logos und kurze Animationen verwendet. Verwendet eine begrenzte Farbpalette.
* tiff (Tagged Bilddateiformat): Ein verlustfreies Format, das häufig für hochwertige Bilder im professionellen Druck verwendet wird. Große Dateigrößen.
* BMP (Bitmap): Ein gemeinsames Format an Fenstern, relativ einfach und unkomprimiert oder mit begrenzter Komprimierung.
2. Vektorgrafik: Diese Bilder werden durch mathematische Gleichungen definiert, die Linien, Kurven und Formen beschreiben. Sie sind auflösungsunabhängig, was bedeutet, dass sie auf jede Größe skaliert werden können, ohne die Qualität zu verlieren.
* SVG (skalierbare Vektorgrafik): Ein offener Standard, der für Logos, Illustrationen und Grafiken im Web weit verbreitet ist. Häufig in Kombination mit anderen Formaten in Multimedia -Anwendungen verwendet.
* EPS (eingekapseltes PostSkript): Ein Vektorformat, das häufig im professionellen Verlag verwendet wird.
* ai (Adobe Illustrator): Ein proprietäres Vektorgrafikformat, das von der Adobe Illustrator -Software verwendet wird.
* PDF (tragbares Dokumentformat): Während PDFs in erster Linie ein Dokumentformat, können sowohl Vektor- als auch Rastergrafiken einbeziehen.
3. 3D -Grafik: Dies sind Bilder, die dreidimensionale Objekte und Szenen darstellen. Sie können auf verschiedene Arten gerendert werden, was zu unterschiedlichen visuellen Stilen führt.
* 3D -Modelle (verschiedene Formate): Dies sind digitale Darstellungen von 3D -Objekten. Zu den gemeinsamen Formaten gehören FBX, OBJ, 3DS, Blender's Native .blend und viele weitere, häufig spezifisch für die 3D -Software, die zum Erstellen verwendet wird. Diese Modelle werden häufig von Texturdateien (wie Rasterbildern) und anderen Daten begleitet.
* gerenderte Bilder: Das endgültige 2D -Bild wurde aus einem 3D -Modell erzeugt. Das Format des gerenderten Bildes (JPG, PNG usw.) variiert.
4. Andere Typen:
* Symbole: Kleine Bilder, die Funktionen oder Objekte darstellen. Kann Raster oder Vektor sein.
* Texturen: Bilder, die auf 3D -Modelle angewendet werden, um ihnen Oberflächendetails zu geben. Normalerweise Raster.
* Sprites: 2D -Bilder, die in Videospielen und Animationen verwendet werden. Normalerweise Raster.
Der spezifische Grafiktyp, der in einem Multimedia -Projekt verwendet wird, hängt von Faktoren wie der gewünschten Qualität, der Dateigröße, der beabsichtigten Verwendung und der für die Erstellung und Bearbeitung verwendeten Software ab. Oft verwenden Multimedia -Projekte eine Kombination verschiedener Grafiktypen.