Daz Studio, die Hauptanwendung von DAZ 3D, verwendet je nach Funktion eine Vielzahl von Dateiformaten. Hier ist eine Aufschlüsselung der häufigsten:
Dazs native Formate:
* .duf (DAZ Studio -Benutzerdatei): Dies ist das primäre Dateiformat zum Speichern ganzer Szenen in DAZ Studio, einschließlich Zeichen, Posen, Requisiten, Beleuchtung und vielem mehr. Es ist im Wesentlichen eine Containerdatei.
* .dsf (DAZ Studio -Abbildung): Dieses Format speichert Charakterdaten wie Körpermorphs, Texturen und Oberflächenhäuer.
* .Cr2 (Zeichen): Ein jetzt etwas veraltetes Format, im Allgemeinen von .dsf abgelöst.
* .obj (Wavefront obj): DAZ Studio ist zwar nicht *nativ *, verarbeitet OBJ -Dateien nahtlos (häufig zum Importieren von 3D -Modellen aus externen Quellen). Es muss jedoch häufig Textur- und Materialdateien begleitet werden.
Andere Dateiformate, die von DAZ Studio verwendet werden (häufig zum Import/Exportieren):
* .png, .jpg, .tga, .tif (Bilddateien): Wird für Texturen, Umgebungskarten und Hintergrundbilder verwendet.
* .mtl (Materialvorlagenbibliothek): Wird verwendet, um die Materialeigenschaften von 3D -Modellen zu definieren (häufig in Verbindung mit OBJ -Dateien).
* .fbx (Autodesk fbx): Ein gemeinsames interoperables 3D -Dateiformat zum Übertragen von Modellen und Animationen zwischen verschiedenen Softwarepaketen. Import/Export wird häufig verwendet.
* .dae (Collada): Ein weiteres 3D-Dateiformat aus Branchenstandard, ähnlich wie bei FBX in der Funktionalität. Häufig zum Importieren und Exportieren von Modellen verwendet.
* .3ds (3D Studio): Ein älteres 3D -Dateiformat tritt manchmal immer noch auf.
Wichtige Überlegungen:
* Texturen und Materialien: Viele Dateien werden benötigt, um ein vollständiges Modell zu definieren. Ein einzelner Charakter kann Dutzende von Texturen (für Haut, Kleidung, Haare usw.) und entsprechende Materialdefinitionen haben.
* Posen: Posen werden in der Regel in der .duf-Datei gespeichert, können jedoch als separate Dateien (häufig .duf selbst) zur Wiederverwendung gespeichert werden.
* Morphs: Diese Formanpassungen sind normalerweise in .dsf -Dateien oder in der .duf -Szenendatei enthalten.
* Skripte: Daz Studio unterstützt das Skript (normalerweise Python), und Skriptdateien (normalerweise .Py) können Aufgaben automatisieren oder Funktionen hinzufügen.
Kurz gesagt, während `.duf` die Kernszenendatei ist, arbeitet Daz Studio mit einer Vielzahl von Dateitypen zum Erstellen und Verwalten von 3D -Inhalten. Die verwendeten Dateien hängen von der Komplexität des Projekts und den beteiligten externen Vermögenswerten ab.