Hier sind einige beliebte Programme zum Erstellen und Ändern von Vektorbildern, die durch ihre Hauptnutzungen kategorisiert sind:
Allzweck -Vektorgrafik -Editoren:
* Adobe Illustrator: Branchenstandard für professionelle Vektorgrafiken. Leistungsstarke Funktionen, umfangreiche Werkzeuge und eine hervorragende Integration in andere Adobe -Produkte.
* Affinitätsdesigner: Eine starke Alternative zum Illustrator mit einem günstigeren Preis. Bietet hervorragende Funktionen und Leistung.
* Skizze: In erster Linie für UI/UX -Design verwendet, aber auch in der Lage, allgemeine Vektorabbildungen zu erstellen. Bekannt für seine intuitiven Schnittstellen- und Designfunktionen.
* CorelDraw: Ein langjähriger Konkurrent des Illustrators mit einem starken Fokus auf Druckdesign und Layout.
* Inkscape: Ein kostenloser und open-Source-Vektoreditor mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und leistungsstarken Funktionen. Geeignet für Anfänger und erfahrene Benutzer.
* Gravit Designer: Ein kostenloser webbasierter Vektoreditor mit moderner Schnittstelle und plattformübergreifender Unterstützung.
Spezialisierte Vektorgrafik -Editoren:
* Figma: Ein beliebter webbasierter Vektoreditor, der hauptsächlich für UI/UX-Design und -Kollaboration verwendet wird.
* Canva: Ein benutzerfreundliches Online-Design-Tool, das eine Vielzahl von Vorlagen und Funktionen zum Erstellen von Vektorgrafiken bietet, einschließlich Logos, Social-Media-Posts und Präsentationen.
* Vectr: Ein kostenloser und einfacher Online -Vektor -Editor, der ideal für Anfänger ist.
* Draw.io: Ein kostenloses Online -Diagramm -Tool, mit dem Vektorgrafiken wie Flow -Diagramme, Netzwerkdiagramme und Mind Maps erstellt werden können.
Andere Werkzeuge:
* Adobe Photoshop: Während in erster Linie ein Raster -Image -Editor, kann Photoshop auch für grundlegende Vektor -Bearbeitungsaufgaben mithilfe seiner Vektor -Tools verwendet werden.
* gimp: Ein weiterer kostenloser und Open-Source-Image-Editor, der beschränkte Bearbeitungsfunktionen für die Vektor bietet.
* Autodesk AutoCAD: AutoCAD wird hauptsächlich für 2D- und 3D -Entwurf und -design verwendet und unterstützt auch die Bearbeitung der Vektorgrafik.
Auswählen des richtigen Programms:
Das beste Programm für Sie hängt von Ihren Bedürfnissen und Erfahrungen ab:
* Arbeit auf professioneller Ebene: Adobe Illustrator, Affinitätsdesigner, Coreldraw
* UI/UX -Design: Skizze, Figma
* Anfängerfreundlich: Inkscape, Vectr, Canva
* Frei und Open-Source: Inkscape, Gimp, Draw.io
Ich hoffe das hilft! Lassen Sie mich wissen, wenn Sie andere Fragen haben.