Es gibt keinen einzigen Standard für alle Dimensionen in Grafiken. Der verwendete Standard hängt stark vom Kontext ab:
* ISO -Standards: Dies sind international anerkannte Standards, und verschiedene ISO -Standards decken verschiedene Aspekte technischer Zeichnungen und dimensionaler Darstellung ab. Zum Beispiel deckt ISO 128-20 allgemeine Prinzipien der Dimension und Toleranzung ab.
* ANSI -Standards (American National Standards Institute): Diese sind in den USA weit verbreitet und spiegeln oft wider oder sind mit ISO -Standards kompatibel. Y14.5 ist ein signifikanter ANSI -Standard im Zusammenhang mit Dimensionierung und Toleranzung.
* Andere nationale oder regionale Standards: Viele Länder haben ihre eigenen Standards, die häufig auf ISO -Standards basieren oder auf abgeleitet werden. Zum Beispiel sind DIN -Standards in Deutschland üblich.
* branchenspezifische Standards: Einige Branchen haben möglicherweise eigene interne Standards oder Richtlinien für die Dimensionierung, die häufig auf bestehenden nationalen oder internationalen Standards aufbauen oder sie erweitern.
Daher ist es eher genauer zu sagen, dass Dimensionen in Grafiken nach ISO -Standards gezogen werden , ANSI -Standards oder andere relevante nationale/regionale/Industrie -Standards . Der spezifische verwendete Standard wird in der Zeichnung selbst angezeigt oder im Kontext impliziert (z. B. verwendet eine Zeichnung, die für ein US -Unternehmen hergestellt wurde, wahrscheinlich die ANSI -Standards).