FM oder Frequenzmodulation ist eine Aufzeichnung einer Methode, die bei der Aufzeichnung von Magnetkapitationen verwendet wird, insbesondere für Audio- und professionelle Anwendungen mit hohem Fidelity. Im Gegensatz zur direkten Aufzeichnung (die die Amplitude des Audiosignals direkt auf das Band codiert) codiert die FM -Aufzeichnung die Amplitude des Audiosignals, indem sie die * Frequenz * einer Trägerwelle moduliert.
So funktioniert es:
* Trägerwelle: Es wird eine Hochfrequenz-Sinuswelle (der Träger) erzeugt. Die Frequenz dieses Trägers ist in der Regel viel höher als die höchste Frequenzkomponente des aufgenommenen Audiosignals.
* Modulation: Die Amplitude des Audiosignals wird verwendet, um die Frequenz der Trägerwelle zu modulieren (zu ändern). Ein lauteres Audiosignal führt zu einer höheren Trägerfrequenz, und ein ruhigeres Audiosignal führt zu einer niedrigeren Trägerfrequenz. Dies ist entscheidend:Die * Amplitude * der Trägerwelle bleibt konstant.
* Aufnahme: Die frequenzmodulierte Trägerwelle wird dann auf das Magnetband aufgezeichnet. Die Variationen der Frequenz werden in Variationen im Magnetfeld auf dem Band übersetzt.
* Wiedergabe: Während der Wiedergabe induziert das Magnetfeld des Bandes ein Signal in den Wiedergabefach. Dieses Signal ist eine frequenzmodulierte Trägerwelle. Eine Demodulatorschaltung extrahiert dann das ursprüngliche Audiosignal aus den Frequenzschwankungen des Trägers.
Vorteile der FM -Aufzeichnung:
* Reduziertes Rauschen: Die FM -Aufzeichnung ist sehr resistent gegen Rauschen. Das während der Aufnahme oder Wiedergabe eingeführte Rauschen beeinflusst die Amplitude des Signals, jedoch nicht die Frequenz. Da FM nur auf die Frequenz beruht, kann es weitgehend ignorieren, dass Amplitudenvariationen auf niedriger Ebene zu einer saubereren und ruhigeren Audio-Reproduktion führen. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen Bandlies ein Problem darstellt.
* breiterer Dynamikbereich: Aufgrund seiner Rauschreduktion kann die FM -Aufzeichnung im Vergleich zur direkten Aufzeichnung einen viel breiteren Dynamikbereich erreichen. Dies bedeutet, dass es sowohl sehr ruhige als auch sehr laute Geräusche genau erfassen kann.
* Verbesserter Hochfrequenzgang: Die FM-Aufzeichnung kann häufig einen flacheren und mehr erweiterten Hochfrequenzgang als direkte Aufzeichnung erreichen.
Nachteile der FM -Aufzeichnung:
* niedrigere Aufzeichnungsdichte: Die FM-Aufnahme erfordert eine breitere Bandbreite als direkte Aufnahme, da eine Hochfrequenz-Trägerwelle verwendet wird. Dies bedeutet, dass es nicht so viel Audioinformationen auf eine bestimmte Klebebandlänge verpacken kann.
* komplexere Elektronik: Die FM -Aufzeichnung erfordert eine komplexere Elektronik (sowohl Aufzeichnung als auch Wiedergabe) als direkte Aufzeichnung aufgrund der Notwendigkeit einer Modulations- und Demodulationsschaltung.
* Vorabmessung und De-Emphase: In der Regel werden Vorabmessungen (Steigerung der hohen Frequenzen vor der Aufnahme) und die Entmachtung (abschwächende Hochfrequenzen während der Wiedergabe) verwendet, um das Signal-Rausch-Verhältnis weiter zu verbessern. Dies erfordert eine sorgfältige Übereinstimmung der Merkmale der Vorbaus und der Entbindung in den Aufnahmen und Wiedergabegeräten.
Zusammenfassend ist die FM -Aufzeichnung eine ausgefeilte Technik, die eine überlegene Audioqualität bietet, insbesondere in Bezug auf die Rauschreduktion und Dynamik. Damit ist es eine bevorzugte Methode für Anwendungen, die eine hohe Wiedergabetreue fordern, obwohl dies auf Kosten einer gewissen Aufzeichnungsdichte und erhöhter Komplexität der Ausrüstung. Es wurde häufig in der professionellen Audioaufnahme und einigen High-End-Kassetten-Decks der Verbraucher verwendet.