Die Anzahl der Aufzeichnungsminuten auf einem 16 -GB -USB 3.0 -Laufwerk hängt vollständig von der Bitrate der Audioaufzeichnung ab. Höhere Bitrate bedeuten eine bessere Qualität, aber weniger Aufnahmezeit.
Hier erfahren Sie, wie Sie es berechnen können:
* GB in Bits konvertieren: 16 GB * 8 Bit/Byte * 1024 MB/GB * 1024 kb/mb * 1024 Bytes/KB =137.438.953.472 Bits
* Bitrate bestimmen: Dies wird in Bits pro Sekunde (BPS) gemessen. Zu den allgemeinen Bitraten für die Audioaufzeichnung gehören:
* 128 kbps: Geringe Qualität, geeignet für Podcasts oder grundlegende Sprachaufnahmen.
* 192 Kbps: Anständige Qualität.
* 256 kbps: Gute Qualität.
* 320 kbps: Hohe Qualität. (Verlustige Komprimierung wie MP3)
* Mit unkomprimiertem Audio (WAV, AIFF) sind viel höhere Bitrate möglich. Diese werden deutlich mehr Platz nutzen.
* Aufzeichnungszeit berechnen: Teilen Sie die Gesamtbits durch die Bitrate und dann um 60, um Minuten zu erhalten:
* 128 kbps: 137.438.953.472 Bits / (128.000 bps) / 60 Sekunden / Minute ≈ 17.977 Minuten (oder ca. 12,5 Tage)
* 192 Kbps: 137.438.953.472 Bits / (192.000 bps) / 60 Sekunden / Minute ≈ 11.985 Minuten (oder ca. 8,3 Tage)
* 256 kbps: 137.438.953.472 Bits / (256.000 bps) / 60 Sekunden / Minute ≈ 8.988 Minuten (oder ca. 6,2 Tage)
* 320 kbps: 137.438.953.472 Bits / (320.000 bps) / 60 Sekunden / Minute ≈ 7.193 Minuten (oder ca. 5 Tage)
Wichtige Überlegungen:
* Dateisystem Overhead: Der tatsächliche nutzbare Speicherplatz auf dem Laufwerk beträgt aufgrund der Formatierung von Dateisystemen etwas weniger als 16 GB.
* unkomprimiertes Audio: Die Verwendung unkomprimierter Formate wie WAV oder AIFF verkürzt die Aufnahmezeit drastisch. Eine WAV-Datei in CD-Qualität (44,1 kHz, 16-Bit-Stereoanlage) verwendet ungefähr 10 MB pro Minute.
* Metadaten: Dateimetadaten (Informationen zur Datei) nimmt eine kleine Menge zusätzlicher Speicherplatz ein.
Daher gibt es keine einzige Antwort. Sie müssen Ihre gewünschte Audioqualität (Bitrate) kennen, um die Aufzeichnungszeit genau zu bestimmen.