Sie können eine Zeile * für * für * für * in Excel nicht direkt "reservieren", um eine strukturelle Verbindung zwischen einer bestimmten Zeile und einer bestimmten Spalte zu erstellen. Eine Zeile umfasst alle Spalten und eine Spalte umfasst alle Zeilen. Sie sind von Natur aus miteinander verbunden.
Sie können jedoch durch verschiedene Techniken ähnliche Effekte erzielen, je nachdem, was Sie erreichen möchten:
1. Verwenden Sie eine dedizierte Zeile für Spaltenhochgeber oder Beschriftungen:
Dies ist der häufigste Ansatz. Sie verwenden einfach die erste Zeile (oder eine andere Zeile), um Beschriftungen oder Beschreibungen für jede Spalte zu enthalten. Dies macht Ihre Tabelle lesbarer und verständlicher.
Beispiel:
| Name | Alter | Stadt |
| ------- | ------ | ----------- |
| John | 30 | New York |
| Jane | 25 | London |
Hier ist die erste Zeile der Beschreibung der Daten in jeder Spalte gewidmet.
2. Bedingte Formatierung, um eine Zeile basierend auf dem Spaltenwert zu markieren:
Wenn Sie eine Zeile basierend auf dem Inhalt einer bestimmten Spalte visuell hervorheben möchten, können Sie eine bedingte Formatierung verwenden.
Beispiel: Markieren Sie die gesamte Zeile, wenn der Wert in Spalte A "John" ist.
1. Wählen Sie den gesamten Datenbereich (einschließlich der Header -Reihe) aus.
2. Gehen Sie zu *Home * -> *Bedingte Formatierung * -> *Neue Regel *.
3. Wählen Sie "Verwenden Sie eine Formel, um zu bestimmen, welche Zellen zu formatieren".
V. Diese Formel überprüft, ob die Zelle A1 (und dann A2, A3 usw. wie die Formatierung angewendet wird) "John" enthält. Das "$` vor "A" macht die Spalte Referenz absolut und stellt sicher, dass nur Spalte A überprüft wird.
5. Klicken Sie auf "Format ..." und wählen Sie die gewünschte Formatierung (z. B. Farbe füllen).
3. Verwenden von Helferspalten oder -Tabellen:
Sie können eine Helferspalte hinzufügen, die irgendwie auf eine bestimmte Zeile hinweist und eine indirekte Assoziation erzeugt. Sie haben beispielsweise möglicherweise eine Spalte, in der Zeilennummern aufgeführt sind, die bestimmten Aufgaben oder Elementen zugeordnet sind.
Beispiel:
| Aufgaben -ID | Aufgabenbeschreibung | Zeilennummer (Helfer -Spalte) |
| --------- | -------------------- | -------------------------- |
| 1 | Vollständiger Bericht | 5 |
| 2 | E -Mail senden | 10 |
Hier gibt die Spalte "Zeilennummer" an, welche Zeile detaillierte Informationen zur Aufgabe enthält.
4. Verwenden von VBA (Visual Basic für Anwendungen):
Für komplexere Szenarien können Sie VBA -Code schreiben, um benutzerdefinierte Funktionen zu erstellen. Dies könnte die Manipulation von Zellen basierend auf Säulenwerten beinhalten, aber es ist ein viel fortgeschrittenerer Ansatz.
Zusammenfassend gibt es keine direkte "Reserve eine Zeile für eine Spalte" -Funktion. Mit den obigen Methoden können Sie Beziehungen und Assoziationen zwischen Zeilen und Spalten aufstellen, um die gewünschte Organisationsstruktur zu erreichen. Der beste Ansatz hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Ihren Excel -Kenntnissen ab.