Das beste Diagramm für die Anzeige von Rankings in Excel hängt davon ab, was Sie betonen möchten und welche Komplexität Ihrer Daten. Hier sind einige Optionen:
Einfach und klar:
* Spaltendiagramm (Balkendiagramm): Ideal, um relatives Ranking zu zeigen und die besten Artikel hervorzuheben. Sie können die Balken leicht vom höchsten bis niedrigsten bestellen, um die Rangliste visuell darzustellen.
* Zeilendiagramm: Nützlich, wenn Sie den Trend der Ranglisten im Laufe der Zeit zeigen möchten, insbesondere für dynamische Daten, die sich häufig ändern.
visueller und ansprechender:
* Pareto -Diagramm: Ähnlich wie ein Spaltendiagramm, enthält aber auch eine kumulative prozentuale Linie. Dies hilft, das Pareto -Prinzip zu visualisieren, das besagt, dass ungefähr 80% der Effekte von 20% der Ursachen stammen.
* Ranglastkartier: Ein spezialisiertes Diagramm, in dem die Datenrangfolge visuell angezeigt wird, wobei die Balken vom höchsten bis kürzesten bestellt werden. Dieses Diagramm betont die Reihenfolge der Datenpunkte.
* Heatmap: Nützlich, wenn Sie viele Datenpunkte haben und schnell die höchsten Elemente identifizieren möchten. Das Diagramm verwendet die Farbintensität, um das Ranking darzustellen.
Auswählen des richtigen Diagramms:
* Anzahl der Datenpunkte: Für kleine Datensätze kann ein Spaltendiagramm oder ein Zeilendiagramm ausreichen. Bei größeren Datensätzen kann ein Pareto -Diagramm oder eine Wärmemap effektiver sein.
* Datentyp: Wenn Sie Zeitreihendaten haben, ist ein Zeilendiagramm eine gute Wahl. Für kategoriale Daten ist ein Spaltendiagramm oder ein Pareto -Diagramm möglicherweise besser.
* gewünschte Betonung: Wenn Sie das Pareto -Prinzip hervorheben möchten, ist ein Pareto -Diagramm der richtige Weg. Wenn Sie den Trend der Ranglisten im Laufe der Zeit zeigen möchten, ist ein Zeilendiagramm eine gute Option.
Werkzeuge in Excel:
* Empfohlene Diagramme: Excel bietet eine "Empfohlene Diagramme" -Funktion, mit der Sie das beste Diagramm für Ihre Daten auswählen können.
* Diagrammtypen: Excel bietet eine Vielzahl von Diagrammtypen, einschließlich der oben genannten. Sie finden sie unter der Registerkarte "Einfügen".
* Diagrammwerkzeuge: Sobald Sie ein Diagramm erstellt haben, können Sie es mit den "Diagramm -Tools" auf dem Ribbon anpassen. Sie können den Diagrammtyp ändern, Datenbezeichnungen hinzufügen und mehr.
Zusätzliche Tipps:
* Etiketten klare: Stellen Sie sicher, dass Ihre Diagramme klare Etiketten für die Achsen, Datenpunkte und Titel haben.
* Visuelle Klarheit: Verwenden Sie Farben und Formatierung, um Ihre Diagramme visuell ansprechend und leicht zu verstehen.
* Barrierefreiheit: Erwägen Sie, Schriftgrößen, Farbkontraste und alternativen Text zu verwenden, damit Ihre Diagramme für Benutzer mit Sehbehinderungen zugänglich sind.