Sie können nicht vollständig verhindern, eine Excel -Datei zu drucken, aber Sie können es sehr schwierig machen. Hier finden Sie die Möglichkeiten, den Druck einzuschränken:
1. Passwortschutz:
* Passwort öffnen: Dieses Passwort ist erforderlich, um die Datei zu öffnen. Wenn jemand das Passwort nicht hat, kann er überhaupt nicht auf die Datei zugreifen, geschweige denn drucken.
* Passwort bearbeiten: Dieses Passwort verhindert, dass Benutzer Änderungen an der Datei einschließlich des Drucks vornehmen.
2. Einschränkungen beim Dateizugriff:
* "Protected View" in Excel: Sie können eine geschützte Ansicht für bestimmte Dateitypen aktivieren (z. B. makros-fähige Dateien). Dadurch wird die Datei in einem schreibgeschützten Modus geöffnet, wodurch der Druck oder eine Änderung verhindert wird.
* SharePoint oder OneDrive: Wenn Sie die Datei auf einer Plattform wie SharePoint oder OneDrive speichern, können Sie Berechtigungen festlegen, die den Druck einschränken. Sie könnten es sogar nur zu Views machen.
3. Verwenden von VBA (Visual Basic für Anwendungen):
* Sie können VBA -Code schreiben, um den Befehl drucken in der Datei selbst zu deaktivieren. Dies wird es für jemanden viel schwerer machen, zu drucken, es sei denn, er verfügt über das technische Know -how, um es zu umgehen.
Wichtige Überlegungen:
* Keine Garantie: Obwohl diese Methoden den Druck sehr schwierig erschweren, ist es nie wirklich unmöglich. Bestimmte Benutzer finden möglicherweise Wege, diese Einschränkungen zu bearbeiten.
* Usability: Durch die Einschränkung des Drucks kann die Datei für legitime Benutzer weniger verwendbar werden. Überlegen Sie sorgfältig, wie Sie die Sicherheit mit der Benutzerfreundlichkeit in Einklang bringen.
* Alternative Lösungen: Wenn Sie besorgt sind, dass sensible Informationen gedruckt werden, berücksichtigen Sie alternative Lösungen wie Wasserzeichen des Dokuments oder das Anbieten einer passwortgeschützten, druckbaren Version.
Denken Sie daran: Sichern Sie Ihre wichtigen Dateien immer!