Eine Computerverbindung ist ein Kommunikationsweg zwischen zwei oder mehr Geräten, mit dem sie Daten austauschen können. Dieser Weg kann physisch (wie ein Kabel) oder logisch (wie eine drahtlose Verbindung) sein. Der Begriff umfasst verschiedene Technologien und kann sich je nach Kontext auf verschiedene Aspekte beziehen:
* Physische Links: Dies sind konkrete Verbindungen mit physischen Medien wie:
* Ethernet -Kabel: Häufig verwendet, um Computer mit einem lokalen Netzwerk (LAN) zu verbinden.
* Glasfaserkabel: Verbindungen mit hoher Bandbreite, die häufig für große Strecken oder Hochgeschwindigkeitsnetzwerke verwendet werden.
* Koaxialkabel: Ältere Technologie, die noch in einigen Anwendungen wie Kabelfernsehen verwendet wird.
* drahtlose Links: Obwohl dies im traditionellen Sinne nicht physisch verbunden ist, stellt dies immer noch eine Verbindung her. Beispiele sind WiFi, Bluetooth und Mobilfunkverbindungen.
* logische Links: Dies sind Wege, die durch Software und Protokolle ermittelt wurden, auch wenn sie physische Links verwenden:
* Netzwerkverbindungen: Die Verbindung zwischen zwei Computern in einem Netzwerk unter Verwendung von Protokollen wie TCP/IP.
* Seriennportanschlüsse: Eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung unter Verwendung eines seriellen Kommunikationsprotokolls.
* USB -Verbindungen: Eine übliche Methode zum Anschließen von Peripheriegeräten wie Tastaturen und Mäusen mit einem Computer.
Im Wesentlichen ist eine Computerverbindung die Brücke, die es Computern und anderen Geräten ermöglicht, Informationen zu kommunizieren und zu teilen. Die spezifische Art von Verbindung hängt von den beteiligten Geräten, dem Abstand zwischen ihnen und der erforderlichen Geschwindigkeit und Bandbreite ab.