Hier sind die Grundelemente von Microsoft Windows, die in Kernkomponenten und deren Funktionen unterteilt sind:
1. Kernel (Windows nt Kernel)
* Kern des Betriebssystems: Der Kernel ist das grundlegende Programm mit niedrigem Niveau, das die Hardwareressourcen des Computers verwaltet. Es ist verantwortlich für:
* Speicherverwaltung: Computerspeicher zuweisen und verwalten.
* Prozessmanagement: Starten, Stoppen und Planen der Ausführung von Programmen.
* Hardware -Abstraktionsschicht (HAL): Bereitstellung einer Standardschnittstelle für Hardware -Geräte, unabhängig von ihren spezifischen Typen.
* Interrupts und Ausnahmen: Umgang mit Unterbrechungen von Hardware und Software.
* Sicherheit: Durchsetzung von Systemsicherheitsrichtlinien.
2. Benutzeroberfläche (Shell)
* Was Sie sehen und mit denen Sie interagieren: Die Benutzeroberfläche ist die visuelle Darstellung von Windows und die Art und Weise, wie Sie mit ihr interagieren. Die Standardbenutzeroberfläche ist Windows Explorer :
* Windows Explorer: Dateiverwaltung, Browser und Suche.
* Desktop: Der visuelle Arbeitsbereich mit Ikonen, Menüs und der Taskleiste.
* Menü starten: Zugriff auf Programme, Einstellungen und Systemfunktionen.
* Taskbar: Zeigt ausgeführte Programme, die Startmenüschaltfläche und Systemsymbole an.
3. Dateisystem (NTFS - neues Technologiedateisystem)
* Wie Dateien organisiert werden: Das Dateisystem verwaltet die Speicherung von Dateien und Ordnern auf Ihrer Festplatte. NTFS bietet Funktionen wie:
* Sicherheit: Datei- und Ordnerberechtigungen für die Zugriffskontrolle.
* Journaling: Die Wiederherstellung von Systemen stürzt ab, indem sie ein Protokoll von Änderungen beibehalten.
* Komprimierung: Reduzierung der Dateigröße für die Speicherungseffizienz.
* Datendeduplizierung: Beseitigen Sie doppelte Daten für Raumeinsparungen.
4. Gerätetreiber
* Kommunikation mit Hardware: Geräte -Treiber sind kleine Programme, mit denen Windows mit bestimmten Hardware -Geräten wie Druckern, Netzwerkkarten, Soundkarten usw. kommunizieren können.
5. Systemdienste
* Hintergrundprozesse: Systemdienste sind Hintergrundprogramme, die wesentliche Aufgaben ausführen wie:
* Networking: Verwaltung von Netzwerkverbindungen.
* Druck: Umgang mit Druckjobs.
* Sicherheit: Überwachungssystemsicherheit.
* Stromverwaltung: Stromverbrauch kontrollieren.
6. Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs)
* Kommunikation zwischen Anwendungen: APIs sind Routinen- und Protokolle, die es Softwareanwendungen ermöglichen, miteinander und mit dem Betriebssystem zu interagieren.
7. Registrierung
* Zentrale Datenbank: Die Registrierung speichert Systemkonfigurationseinstellungen, Benutzerpräferenzen und andere wichtige Informationen.
8. Grafik -Subsystem (DirectX)
* Visuals und Spiele: DirectX bietet eine API für Hochleistungs-Multimedia und Gaming. Es ermöglicht Anwendungen, auf Grafikhardware, Soundkarten und Eingabegeräte zuzugreifen.
9. Sicherheitskomponenten
* Schutz vor Bedrohungen: Windows enthält Funktionen wie:
* Windows Defender: Anti-Malware-Schutz.
* Windows Firewall: Blockieren des nicht autorisierten Netzwerkzugriffs.
* Benutzerkontensteuerung (UAC): Eingabeaufforderungen für Administratorrechte, bevor Änderungen vorgenommen werden.
* BitLocker: Festplattenverschlüsselung.
10. Andere Schlüsselkomponenten
* Windows Update: Liefert Sicherheitsupdates, Korrekturen und neue Funktionen.
* Windows Store: Bietet Zugriff auf Apps, Spiele und digitale Inhalte.
* Cortana: Voice-aktivierter digitaler Assistent (in einigen Versionen verfügbar).
Verständnis dieser grundlegenden Elemente hilft Ihnen dabei, zu verstehen, wie Windows als Ganzes funktioniert und wie seine verschiedenen Komponenten zusammenarbeiten, um ein benutzerfreundliches, zuverlässiges Betriebssystem bereitzustellen.