In Microsoft Access ist eine "Tabelle" ein Datenbankobjekt, das Daten in einem strukturierten Format speichert. Stellen Sie sich dies als eine Tabelle vor, aber mit entscheidender Differenz:Zugrifftabellen erzwingen die Datenintegrität durch Datentypen und Beziehungen zu anderen Tabellen.
Hier ist eine detailliertere Beschreibung:
* organisierte Daten: Tabellen organisieren Informationen in Zeilen (Datensätze) und Spalten (Felder). Jede Zeile repräsentiert einen einzelnen Eintrag, und jede Spalte stellt ein bestimmtes Attribut oder Informationen zu diesem Eintrag dar. Zum Beispiel könnte eine "Kunden" -Tabelle Felder wie "CustomerId", "FirstName", "Lastname", "" Adresse "und" Telefon "enthalten.
* Felder (Spalten): Jedes Feld verfügt über einen bestimmten Datentyp (z. B. Text, Nummer, Datum/Uhrzeit, Ja/Nein, Währung, Autonumber, OLE -Objekt, Hyperlink, Anhang). Der Datentyp bestimmt die Art der Informationen, die in diesem Bereich gespeichert werden können, und hilft bei der Durchsetzung der Datenintegrität.
* Datensätze (Zeilen): Jede Zeile in einer Tabelle stellt eine einzelne Instanz der von den Feldern beschriebenen Daten dar. Beispielsweise würde ein Datensatz in der Tabelle "Kunden" einen einzelnen Kunden mit seinen einzigartigen Informationen darstellen.
* Datenintegrität: Zugrifftabellen helfen bei der Aufrechterhaltung der Datenintegrität, indem Sie Datentypen durchsetzen, sodass Sie Feldeigenschaften wie die erforderlichen Felder, Validierungsregeln und Standardwerte festlegen können. Dies stellt sicher, dass Daten genau, konsistent und zuverlässig sind.
* Beziehungen: Zugriffstabellen können durch Beziehungen miteinander verknüpft werden und eine relationale Datenbank erstellen. Auf diese Weise können Sie verwandte Informationen über mehrere Tabellen hinweg verbinden, wodurch die Redundanz von Daten vermieden und das Datenmanagement verbessert wird. Zum Beispiel können Sie die Tabelle "Kunden" über ein "CustomerID" -Feld mit einer "Bestell" -Tabelle beziehen.
Kurz gesagt, eine Tabelle im Zugang ist der grundlegende Baustein für die Speicherung und Verwaltung von Daten auf strukturierte und organisierte Weise. Es ist die Grundlage, auf der alle anderen Zugriffsobjekte (Abfragen, Formulare, Berichte) erstellt werden.