`:Änderungen am angegebenen Unterverzeichnis innerhalb des aktuellen Verzeichnisses. Zum Beispiel würde `CD mydocuments` in Ihrem aktuellen Ort in den Ordner" mydocuments "wechseln.
* `cd ..`:bewegt * up * eine Ebene in der Verzeichnishierarchie. Dies ist entscheidend, um zurückzukehren.
* `cd \`:Änderungen am Stammverzeichnis Ihres Laufwerks (z. B. `c:\`).
* `CD` (ohne Argumente):Zeigt Ihr aktuelles Verzeichnis an.
* `cd \ path \ to \ Directory`:Änderungen in ein bestimmtes Verzeichnis mit dem vollständigen Pfad. Zum Beispiel `CD C:\ Benutzer \ yourname \ documents`
* `Dir` (Verzeichnis): Listet die Dateien und Unterverzeichnisse im aktuellen Verzeichnis auf. Nützlich, um zu sehen, was vor dem Navigieren verfügbar ist. Zu den Optionen gehören:
* `/w`:Zeigt die Verzeichnisliste in einem breiten Format an (mehr Dateien pro Zeile).
* `/p`:pausiert das Display nach jedem Bildschirm. Nützlich für lange Verzeichnislisten.
* `md` (Verzeichnis machen): Erstellt ein neues Verzeichnis. Zum Beispiel erstellt "MD NewFolder" im aktuellen Verzeichnis einen Ordner namens "NewFolder".
* `rd` (Verzeichnis entfernen): Löscht ein leeres Verzeichnis. Um ein nicht leeres Verzeichnis zu löschen, müssten Sie normalerweise die Switches " /S` und" /Q` "verwenden (mit diesen äußerst vorsichtig sein, da sie Daten ohne Bestätigung dauerhaft löschen):` rd /s /q myDirectory "(Verwendung mit Vorsicht!)
Beispielnavigation:
Nehmen wir an, Sie sind in `C:\` und möchten zu `C:\ user \ yourname \ documents \ projects \ myProject`:
1. `CD Users`
2. `cd yourname`
3. `CD -Dokumente`
4. `CD Projects`
5. `CD MyProject`
Oder effizienter mit dem vollständigen Pfad:
1. `cd c:\ user \ yourname \ documents \ projects \ myProject`
Wichtige Überlegungen:
* Fallempfindlichkeit: MS-DOS ist im Allgemeinen nicht von Fallempfindungen (im Gegensatz zu Linux/UNIX). `cd mydocuments` ist dasselbe wie` CD mydocuments`.
* Pfade: Pfade verwenden Backslashes (`\`), nicht weiterleiten (`/`).
* aktuelles Verzeichnis: Achten Sie immer auf Ihr aktuelles Verzeichnis. Die Verwendung von `CD` ohne Argumente zeigt Ihren Standort.
* Wildcards: `Dir` und andere Befehle unterstützen Wildcards:`*`(übereinstimmt an Zeichen) und`? `(übereinstimmt mit einem einzigen Charakter). Zum Beispiel listet "Dir *.txt" alle Textdateien auf.
Durch das Beherrschen von `CD`,` Dir`, `md` und` rd` können Sie das MS-DOS-Dateisystem effektiv navigieren. Denken Sie daran, den Befehl "Dir`" häufig zu verwenden, um Ihren Standort und den Inhalt der Verzeichnisse zu überprüfen. Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie `rd /s /q` verwenden.