Es gibt mehrere Programme ähnlich wie Microsoft Publisher unter Linux, die jeweils eigene Stärken und Schwächen haben. Hier sind einige beliebte Optionen:
Desktop Publishing (DTP) Software:
* Scribus: Ein leistungsstarkes, kostenloses und offenes DTP-Programm, das Publisher in Bezug auf Funktionen sehr ähnlich ist. Es unterstützt eine breite Palette von Dokumenttypen, einschließlich Broschüren, Flyern, Magazinen und Büchern.
* Inkscape: Während in erster Linie ein Vektorgrafikeditor, kann es auch für das grundlegende Seitenlayout und Veröffentlichung verwendet werden. Es eignet sich hervorragend zum Erstellen von Logos, Illustrationen und anderen visuellen Elementen für Ihre Veröffentlichungen.
* libreoffice zeichnen: Draw ist ein vielseitiges Programm für Zeichnungs- und Diagrammprogramme, das auch grundlegende Seitenlayoutfunktionen bietet. Es ist eine gute Option, wenn Sie einfache Veröffentlichungen oder Diagramme erstellen müssen.
Webbasierte Lösungen:
* Canva: Eine beliebte Online -Design -Plattform mit einem kostenlosen Plan, der eine breite Palette von Vorlagen und Designelementen bietet, um alles von Flyern und Postern bis hin zu Social -Media -Grafiken und Präsentationen zu erstellen.
* Adobe Spark: Eine weitere Online-Designplattform mit einem kostenlosen Plan, der benutzerfreundliche Vorlagen und Tools bietet, um visuell ansprechende Designs für verschiedene Zwecke zu erstellen.
* lucidpress: Eine leistungsstarke Online-Designplattform, die eine Vielzahl von Funktionen für die Erstellung professioneller Dokumente bietet, darunter Broschüren, Flyer und Berichte.
Andere Optionen:
* gimp: Während kein echtes DTP -Programm, kann GIMP, das GNU -Bildmanipulationsprogramm, für die Bildbearbeitung und das grundlegende Seitenlayout verwendet werden. Es ist eine großartige Option, wenn Sie Grafiken für Ihre Veröffentlichungen erstellen müssen.
Auswählen des richtigen Programms:
Das beste Programm für Sie hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Ihrer Erfahrung ab. Hier sind einige Faktoren zu berücksichtigen:
* Komplexität: Scribus und Libreoffice Draw bieten komplexere Funktionen und erfordern eine Lernkurve. Leinwand, Adobe Spark und Lucidpress sind einfacher zu bedienen und anfängerfreundlicher.
* Funktionen: Betrachten Sie die spezifischen Funktionen, die Sie benötigen, z. B. Bildbearbeitung, Vorlagenunterstützung und Druckoptionen.
* Kosten: Die meisten der aufgelisteten Optionen haben kostenlose Versionen, während einige bezahlte Pläne mit zusätzlichen Funktionen anbieten.
Letztendlich ist der beste Weg, um das richtige Programm zu finden, mit verschiedenen Optionen zu experimentieren und zu sehen, welches Ihre Bedürfnisse am besten entsprechen.