Die Oberfläche des OpenOffice -Autors besteht aus mehreren wichtigen Teilen wie die meisten Textverarbeitungsprogramme:
1. Menüleiste: Es befindet sich oben im Fenster und enthält Menüs (Datei, Bearbeiten, Ansehen, Einfügen, Format, Werkzeuge, Tabelle, Fenster, Hilfe), der Zugriff auf verschiedene Befehle und Optionen bietet.
2. Symbolleisten: Dies sind anpassbare horizontale Balken unterhalb der Menüleiste. Sie bieten schnellen Zugriff auf häufig verwendete Befehle, die durch Symbole dargestellt werden (z. B. fett, kursiv, Schriftgröße, Speichern). Es gibt unterschiedliche Symbolleisten (Standard, Formatierung usw.), und Sie können anpassen, welche sichtbar sind.
3. Lineal: In der Regel befinden sich unter den Symbolleisten und hilft bei Seitenlayout und Einrückung. Das horizontale Herrscher kontrolliert die linken und rechten Ränder und die Eindrücke, während ein vertikaler Herrscher (falls aktiviert) bei der Positionierung hilft.
4. Formatierungsleiste: Es finden sich häufig ganz oben im Dokumentfenster und bietet einen schnellen Zugriff auf grundlegende Formatierungsoptionen wie Schriftart, Stil, Größe, Ausrichtung und Kugelpunkte.
5. Dokumentfenster: Der Hauptbereich, in dem Sie Ihren Text eingeben und bearbeiten. Dies ist der zentrale Teil des Programms.
6. Scrollbalken: Sie befinden sich rechts und unten im Dokumentfenster und ermöglichen es Ihnen, durch ein großes Dokument zu navigieren.
7. Statusleiste: Normalerweise wird unten im Fenster Informationen wie die Seitennummer, die Wortzahl und die aktuelle Sprache angezeigt.
8. Navigator: In diesem Bereich (kann über Ansicht> Navigator geöffnet werden) können Sie schnell durch die verschiedenen Teile Ihres Dokuments navigieren, z. B. Überschriften, Fußnoten und Bilder.
9. Stile und Formatierung: In diesem Bereich (ebenfalls unter Ansicht gefunden) wird Dokumentstile angezeigt und verwaltet, sodass in Ihrem Dokument konsistente Formatierung ermöglicht.
Es ist wichtig zu beachten, dass das genaue Erscheinungsbild und die Anordnung dieser Elemente je nach Version des von Ihnen verwendeten OpenOffice -Autors und der von Ihnen vorgenommenen Anpassungen geringfügig variieren kann.