In Microsoft Word bezieht sich "Schriftstil" auf das visuelle Erscheinungsbild
von Ihrem Text. Es ist im Grunde genommen, wie Ihre Wörter auf der Seite aussehen, und es umfasst verschiedene Aspekte:
1. Schriftfamilie: Dies bezieht sich auf das Gesamtdesign der Buchstaben. Einige häufige Beispiele sind:
* Arial: Eine saubere, seriF-Schriftart.
* Times New Roman: Eine klassische Serifenschrift.
* Calibri: Eine moderne, ohne Serie.
* Kurier neu: Eine monospassete Schriftart, bei der jeder Buchstabe den gleichen Platz einnimmt.
2. Schriftgröße: Dies bestimmt, wie groß die Buchstaben auf der Seite erscheinen. Es wird in Punkten (PT) gemessen.
3. Schriftgewicht: Dies steuert, wie fett die Buchstaben erscheinen. Sie können aus Optionen wie "normal", "mutig" und "Licht" wählen.
4. Schriftstil: Dies bezieht sich auf spezifische Modifikationen an der Schriftart, wie z. B.:
* italic: Macht die Buchstaben schräg.
* Unterstreich: Fügt eine Zeile unter den Buchstaben hinzu.
* striftenhough: Zeichnet eine Linie durch die Buchstaben.
* Kleine Kappen: Verwendet eine kleinere Version der Großbuchstaben.
5. Schriftart Farbe: Sie können die Farbe des Textes ändern.
Zusammenfassend:
* Schriftstil ist nicht nur eine Sache. Es ist eine Kombination verschiedener Elemente, die zum allgemeinen visuellen Erscheinungsbild Ihres Textes beitragen.
* Sie können den Schriftart Ihres Textes in Microsoft Word problemlos ändern, indem Sie die Schriftarten mit Schriftart auf dem Band verwenden.
Durch die sorgfältige Auswahl des Schriftstils können Sie ein Dokument erstellen, das leicht zu lesen ist, visuell ansprechend und Ihre Nachricht effektiv kommuniziert.