Es gibt einige Möglichkeiten, ein Dokument vor Änderungen in Microsoft Office 2010 zu schützen:
1. Markieren Sie als endgültig:
* Einfachste Option: Dies fügt dem Dokument ein "endgültiges" Wasserzeichen hinzu, was visuell anzeigt, dass es nicht bearbeitet werden soll.
* verhindert keine Änderungen: Benutzer können das Dokument weiterhin bearbeiten.
2. Passwort schützen:
* sicherer: Dadurch wird das Dokument mit einem Passwort gesperrt, um den Zugriff zu verhindern, es sei denn, das Kennwort ist bekannt.
* kann zum Öffnen oder Bearbeiten verwendet werden: Sie können separate Passwörter zum Öffnen und Bearbeiten des Dokuments festlegen.
* bietet Einschränkungen: Sobald ein Passwort festgelegt ist, ist es schwierig, sich zu erholen, wenn es vergessen wird.
3. Begrenzung einschränken:
* bietet eine granulare Kontrolle: Sie können bestimmten Benutzern ermöglichen, bestimmte Teile des Dokuments zu bearbeiten und gleichzeitig andere einzuschränken.
* verhindert zufällige Änderungen: Nützlich für kollaborative Arbeiten, bei denen Sie bestimmte Abschnitte schützen möchten.
* kann komplex sein: Erfordert das Navigieren durch die Einstellungen "Begrenzung".
4. Speichern Sie als PDF:
* am sichersten: Durch das Konvertieren des Dokuments in PDF wird die Fähigkeit entfernt, es direkt zu bearbeiten.
* Begrenzte Bearbeitungsoptionen: Beschränkt auf die Verwendung von PDF -Software für Änderungen.
5. Verfolgen Sie Änderungen:
* Kollaborationstool: Verfolgt Änderungen am Dokument und ermöglicht es Ihnen, sie zu akzeptieren oder abzulehnen.
* kein Schutzmechanismus: Verhindert keine Änderungen, macht sie aber sichtbar.
den richtigen Schutz auswählen:
Die beste Methode hängt von Ihren Bedürfnissen ab:
* visuelle Indikation: Markieren Sie als endgültig
* Grundschutz: Passwort schützen
* feinkörnige Kontrolle: Bearbeitung einschränken
* Vollständiger Schutz: Speichern Sie als PDF
* kollaborative Bearbeitung: Veränderungen verfolgen
Denken Sie daran, keine Methode ist narrensicher. Es ist immer ratsam, wichtige Dokumente zu sichern.