Microsoft Word verwendet mehrere Dateiformate, sowohl proprietäre als auch offene Standards:
proprietäre Formate:
* .doc: Das Original-Dateiformat für Microsoft Word, das in den Versionen 97-2003 verwendet wird. Es ist ein binäres Format und ist möglicherweise nicht vollständig mit anderen Anwendungen kompatibel.
* .docx: Das aktuelle Standarddateiformat für Microsoft Word (seit 2007). Es basiert auf dem offenen XML -Standard und speichert Daten in einem komprimierten ZIP -Archiv. Dies macht es mit anderen Anwendungen und Betriebssystemen kompatibel.
Standards öffnen:
* .rtf (reiches Textformat): Ein plattformübergreifendes Format zum Austausch formatierter Text zwischen Anwendungen. Es ist nicht so hoch wie das .DOCX -Format, bietet aber eine bessere Kompatibilität mit älteren Systemen und Anwendungen.
* .pdf (tragbares Dokumentformat): Ein weit verbreitetes Format zum Erstellen und Verteilen von Dokumenten, die ihre ursprüngliche Formatierung bewahren. Es ist eine gute Wahl, um Dokumente zu teilen, die Sie auf jedem Gerät sicherstellen möchten.
* .txt (einfacher Text): Ein grundlegendes Format, das nur einen einfachen Text ohne Formatierung speichert. Es ist das einfachste Format und kann von jedem Texteditor geöffnet werden.
Andere Formate:
* .dot: Vorlagendateien zum Erstellen neuer Dokumente.
* .dotx: Vorlagendateien zum Erstellen neuer Dokumente im .docx -Format.
* .xml: Öffnen Sie XML -Dokumente, mit denen Daten gespeichert und strukturiert werden können.
das richtige Format auswählen:
Das beste Format für Ihre Bedürfnisse hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab:
* .docx: Bietet die beste Kompatibilität mit modernen Versionen von Wort und anderen Anwendungen.
* .rtf: Gut für ältere Versionen von Wort und Anwendungen, die .Docx möglicherweise nicht unterstützen.
* .pdf: Ideal zum Teilen von Dokumenten, die auf jedem Gerät angezeigt werden müssen.
* .txt: Am besten für einfache Textinhalte, die von jedem Texteditor geöffnet werden müssen.
Es ist immer eine gute Idee, Ihre Dokumente in mehreren Formaten zu speichern, um die Kompatibilität mit verschiedenen Anwendungen und Benutzern sicherzustellen.