Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Dokumente in Microsoft Word anzuzeigen, wobei jeweils eine andere Perspektive und Detailebene bietet:
1. Grundlegende Ansichten:
* Layout Druck: Dies ist die Standardansicht. Es zeigt Ihr Dokument, wie es beim Drucken angezeigt wird, einschließlich Header, Fußzeilen, Seitenpausen und Rändern. Es ist ideal für die Bearbeitung und Formatierung, während das Gesamtseitenlayout angezeigt wird.
* Weblayout: Diese Ansicht simuliert, wie Ihr Dokument in einem Webbrowser angezeigt wird. Es ist nützlich, wenn Sie ein Dokument für die Online -Veröffentlichung erstellen.
* Lesenmodus: Dies ist eine vollständige, distraktionfreie Ansicht, die für das Lesen optimiert ist. Es verbirgt alle Formatierungswerkzeuge und maximiert den Textbereich. Hervorragend zum Überprüfen oder einfach das Dokument.
* Gliederungsansicht: Diese Ansicht zeigt Ihr Dokument als hierarchische Umriss, sodass Sie leicht Überschriften und Unterschwellen sehen können. Nützlich zum Organisieren und Strukturieren längerer Dokumente.
2. Zoomebenen:
Unabhängig von der von Ihnen ausgewählten Ansicht können Sie die Zoomebene anpassen, um die Anzeige des Dokuments zu vergrößern oder zu minimieren. Sie können die Zoom -Slider- oder Prozentsatzoptionen auf der Registerkarte Ansicht verwenden oder die Tastaturverknüpfungen (Strg + und Strg -) verwenden.
3. Schwenk und Scrollen:
* Scrollen: Die häufigste Art, ein Dokument mithilfe der Bildlaufleiste oder Mausrad zu navigieren.
* Panning (im Lesemodus): Im Lesemodus können Sie häufig Ihre Maus verwenden, um über das Dokument zu klicken und zu ziehen.
4. Split Ansicht:
Sie können das Wortfenster in zwei Scheiben aufteilen, sodass Sie gleichzeitig verschiedene Teile Ihres Dokuments anzeigen können. Dies wird über die Registerkarte "View" zugegriffen.
5. Vollbild:
Dadurch wird das Wort Fenster erweitert, um Ihren gesamten Bildschirm zu füllen und Ablenkungen wie die Taskleiste und andere Anwendungen zu entfernen. Sie können normalerweise den Vollbildmodus mit F11 umschalten.
6. Mehrere Fenster:
Sie können das gleiche Dokument in mehreren Fenstern mit jeweils eigenem Zoom -Level und -ansicht öffnen. Dies ist nützlich, um verschiedene Abschnitte eines Dokuments nebeneinander zu vergleichen.
7. Side-by-Side-Vergleich (Verwendung von Vergleichsfunktion): Wenn Sie mit Überarbeitungen arbeiten oder zwei Versionen eines Dokuments vergleichen, können Sie beide Versionen nebeneinander ansehen und Unterschiede hervorheben.
Die beste Betrachtungsmethode hängt von Ihrer Aufgabe ab. Zum Bearbeiten ist das Drucklayout normalerweise am besten. Zum Lesen ist der Lesemodus ideal. Für die Organisation ist die SURLINE View nützlich. Experimentieren Sie, um herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert.