Hier finden Sie eine Aufschlüsselung, wie Sie einen Artikel in Microsoft Word erstellen, von der ersten Planung bis zur endgültigen Formatierung:
1. Planung und Umrissen
* Wählen Sie Ihr Thema: Beginnen Sie mit einer überzeugenden Idee, die Sie erkunden möchten.
* Identifizieren Sie Ihr Publikum: Für wen schreibst du? Wenn Sie Ihr Publikum verstehen, können Sie Ihre Sprache und Ihren Ansatz anpassen.
* Forschung: Sammeln Sie Informationen aus zuverlässigen Quellen, um Ihre Punkte zu unterstützen.
* Erstellen Sie einen Umriss:
* Einführung: Ergreifen Sie die Aufmerksamkeit des Lesers mit einem Haken, geben Sie Ihr Hauptargument (These) an und Vorschau der Struktur Ihres Artikels.
* Körperabsätze: Jeder Absatz sollte sich auf einen einzelnen Schlüsselpunkt konzentrieren, mit unterstützenden Beweisen und Beispielen.
* Schlussfolgerung: Fassen Sie Ihre Hauptpunkte zusammen, stellen Sie Ihre These wieder und lassen Sie den Leser einen dauerhaften Eindruck.
2. Schreiben Sie den Artikel
* Öffnen Sie ein neues Dokument: Starten Sie Microsoft Word und starten Sie ein neues, leeres Dokument.
* Einen Titel einfügen: Wählen Sie einen klaren und ansprechenden Titel, der den Inhalt Ihres Artikels genau widerspiegelt.
* Schreiben Sie die Einführung:
* Beginnen Sie mit einem starken Haken, um den Leser in zu zeichnen (z. B. eine Frage, eine überraschende Statistik, eine Anekdote).
* Stellen Sie kurz Ihr Thema ein und geben Sie Ihr Hauptargument an (Abschlussarbeit).
* Umzusetzen Sie kurz die wichtigsten Punkte, die Sie im Artikel behandeln werden.
* Entwickeln Sie Ihre Körperabsätze:
* Jeder Absatz sollte sich auf eine einzelne Schlüsselidee konzentrieren.
* Geben Sie klare Beweise und Beispiele vor, um Ihre Ansprüche zu stützen.
* Verwenden Sie Übergänge, um Ideen zwischen Absätzen reibungslos zu verbinden.
* Schreiben Sie die Schlussfolgerung:
* Fassen Sie Ihre Hauptpunkte zusammen und stellen Sie Ihre These erneut.
* Bieten Sie einen letzten Gedanken oder einen Aufruf zum Handeln an.
3. Formatieren Sie Ihren Artikel
* Schrift und Größe: Wählen Sie eine lesbare Schriftart wie neue Roman, Arial oder Calibri. Verwenden Sie eine Schriftgröße von 12 Punkten.
* Abstand: Stellen Sie den Leitungsabstand auf 1,5 oder doppelt für die Lesbarkeit ein.
* Absatzeinzug: Stellen Sie die erste Zeile jedes Absatzes ein.
* Überschriften und Unterüberschriften: Verwenden Sie Überschriften und Unterwegs, um Ihren Artikel zu organisieren, und erleichtern Sie das Lesen. Wort bietet verschiedene Überschriften; Wählen Sie diejenigen, die am besten zum Format Ihres Artikels passen.
* List und Tabellen: Verwenden Sie Listen und Tabellen, um Informationen klar und effektiv zu präsentieren.
* Bilder und Grafiken: Geben Sie gegebenenfalls Bilder und Grafiken ein, um die visuelle Anziehungskraft und das Verständnis Ihres Artikels zu verbessern.
4. Korrekturlesen und Bearbeitung
* Auf Fehler prüfen: Lesen Sie Ihren Artikel sorgfältig für Grammatik-, Rechtschreib- und Interpunktionsfehler.
* laut lesen: Wenn Sie Ihre Arbeit vorlesen, können Sie unangenehme Phrasierung und Sätze identifizieren, die nicht reibungslos fließen.
* Feedback erhalten: Bitten Sie einen Freund oder Kollegen, Ihren Artikel auf Klarheit und allgemeine Qualität zu überprüfen.
5. Speichern und Teilen
* Speichern Sie Ihre Datei: Speichern Sie regelmäßig Ihre Arbeit, um den Datenverlust zu verhindern.
* Wählen Sie ein Dateiformat: Speichern Sie Ihre Datei in einem zum Teilen geeigneten Format wie .docx, .pdf oder .rtf.
* Teilen Sie Ihren Artikel: Teilen Sie Ihren Artikel über E -Mail, soziale Medien oder Ihre Website.
Zusätzliche Tipps
* Verwenden Sie starke Verben: Vermeiden Sie schwache Verben wie "ist", "sind" und "war". Verwenden Sie Aktionsverben, die Ihre Nachricht mit einer gewissen Botschaft vermitteln.
* Sätze präzise: Kurze, prägnante Sätze sind leichter zu lesen und zu verstehen.
* Übergänge verwenden: Übergänge helfen dabei, Ideen zu verbinden und einen reibungslosen Fluss zwischen den Absätzen zu erzeugen.
* Zitieren Sie Ihre Quellen: Wenn Sie Informationen aus anderen Quellen verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie sie ordnungsgemäß angeben.
* Schreiben Sie für Ihr Publikum: Berücksichtigen Sie die Sprache und den Ton, der bei Ihrer Zielgruppe mitschwingt.
Denken Sie daran: Das Schreiben eines guten Artikels erfordert Zeit und Mühe. Haben Sie keine Angst davor, überarbeitet und neu zu schreiben, bis Sie mit dem Endprodukt zufrieden sind.