Microsoft Office kann ein leistungsstarkes Werkzeug für Lehrer sein, auch für diejenigen, die noch keine Computerkenntnisse sind. So kann es helfen:
1. Grundlegende Computerkenntnisse:
* Wort: Beginnend mit Wort können Lehrer lernen, wie man Text eingibt, Text formatiert, einfache Dokumente erstellt und sogar Vorlagen für Unterrichtspläne, Rubrik und Newsletter verwendet.
* Excel: Excel kann Lehrern bei grundlegenden Berechnungen, Datenorganisationen und Erstellen einfacher Diagramme für die visuelle Darstellung des Schülers oder der Testergebnisse helfen.
* PowerPoint: Dies ist großartig, um einfache Präsentationen mit Text und Bildern zu erstellen, die für Lektionen, Klassenankündigungen oder sogar für die Einführung neuer Konzepte verwendet werden können.
2. Organisation und Zusammenarbeit:
* Wort: Lehrer können Word verwenden, um Unterrichtspläne zu erstellen, Hausaufgaben zuzuweisen und einfache Arbeitsblätter zu erstellen.
* Excel: Dies ist hilfreich, um Noten, Anwesenheit, Schülerinformationen und sogar Budgets für Klassenräume zu verfolgen.
* OneNote: OneNote ist ein fantastisches Tool für Notizen, Erstellen digitaler Notizbücher und das Austausch von Ressourcen mit den Schülern. Es kann für Unterrichtspläne, Studentenarbeit und sogar Projektzusammenarbeit verwendet werden.
* Teams: Teams bietet eine Plattform für Online -Kommunikation, Dateifreigabe und Zusammenarbeit mit Schülern und anderen Lehrern.
3. Schüler einbeziehen:
* PowerPoint: Visuelle Präsentationen können Lektionen ansprechender und interaktiver machen.
* Wort: Es kann verwendet werden, um interaktive Übungen, Spiele und Tests zu erstellen.
* Excel: Die Schüler können Excel verwenden, um Diagramme und Diagramme zu erstellen, um Daten darzustellen, die eine großartige Möglichkeit sein können, ihnen Datenanalyse zu vermitteln.
4. Ressourcen und Unterstützung:
* Online -Tutorials: Microsoft bietet eine riesige Bibliothek mit kostenlosen Tutorials und Ressourcen zum Lernen, wie Büroprodukte verwendet werden.
* Hilfedateien: Jedes Programm verfügt über integrierte Hilfedateien mit Schritt-für-Schritt-Anweisungen und FAQs.
* Community -Foren: Es gibt Online -Communities, in denen Lehrer Fragen stellen und Hilfe von anderen Benutzern erhalten können.
Tipps für Lehrer neu in Computern:
* Beginnen Sie mit den Grundlagen: Konzentrieren Sie sich jeweils auf ein Programm und lernen Sie die wesentlichen Funktionen.
* Online -Tutorials verwenden: Es stehen unzählige kostenlose Online-Ressourcen zur Verfügung, einschließlich Video-Tutorials und Schritt-für-Schritt-Guides.
* Finden Sie einen Mentor: Fragen Sie einen Kollegen oder Freund, der computerübergreifender um Hilfe ist.
* regelmäßig üben: Sogar nur 15 Minuten pro Tag können Sie sich mit Computern bequem machen.
* keine Angst, um Hilfe zu bitten: Es gibt viele Menschen, die bereit sind, Ihnen zu helfen. Haben Sie also keine Angst, sich zu erreichen.
Denken Sie daran, dass das Erlernen von Computerkenntnissen Zeit und Mühe erfordern kann. Mit Geduld und Ausdauer kann Microsoft Office jedoch zu einem wertvollen Instrument für Lehrer aller Erfahrungsstufen werden.