Sie können ein Microsoft Word -Dokument nicht direkt in PageMaker konvertieren. Pageemaker wurde 2004 von Adobe eingestellt, und es gibt kein integriertes Conversion-Tool.
Hier ist warum und was Sie stattdessen tun können:
* PageMaker ist veraltet: Während einige Legacy -Versionen möglicherweise noch funktionieren, wird es nicht aktiv unterstützt und es fehlen moderne Merkmale.
* Keine direkte Konvertierung: Es gibt keine offizielle oder zuverlässige Methode, um Wort in PageMaker zu konvertieren.
Alternativen für Ihren Workflow:
1. Verwenden Sie ein modernes Layoutprogramm:
* Adobe Indesign: Der Nachfolger von PageMaker bietet InDesign robuste Layoutfunktionen und Sie können Word -Dokumente importieren.
* quarkxpress: Eine weitere beliebte Layout -Software ähnlich wie InDesign.
* Scribus: Eine Open-Source-Desktop-Publishing-Software, die kostenlos verwendet werden kann.
2. als PDF exportieren:
* Wenn Sie nur den Inhalt und die grundlegende Formatierung benötigen, exportieren Sie Ihr Word -Dokument als PDF. Viele Layoutprogramme können PDFs öffnen.
3. kopieren und einfügen:
* Dies ist eine grundlegende Option für Text. Öffnen Sie ein neues PageMaker -Dokument, kopieren Sie den Text aus Ihrem Word -Dokument und fügen Sie ihn ein. Die Formatierung kann möglicherweise nicht genau übertragen.
4. Finden Sie eine ältere Pageemaker -Version:
* Wenn Sie PageMaker unbedingt verwenden müssen, finden Sie möglicherweise online eine ältere Version. Seien Sie jedoch vorsichtig mit der Verwendung von Software, die nicht mehr unterstützt wird.
Empfehlungen:
* Wählen Sie ein modernes Layoutprogramm: Indesign, QuarkXpress oder Scribus sind eine hervorragende Auswahl für professionelle Layouts.
* Speichern Sie Ihr Wortdokument als PDF: Auf diese Weise können Sie die Formatierung bewahren und die Datei in vielen Programmen öffnen.
Lassen Sie mich wissen, ob Sie eine bestimmte Layout -Anforderung im Auge haben, und ich kann Ihnen helfen, das richtige Werkzeug auszuwählen!