Microsoft Word verfügt über keine integrierte Funktion, um vorhandene Audioaufnahmen in Text umzuwandeln. Dafür müssen Sie ein separates Transkriptionswerkzeug verwenden.
So können Sie sich daran nähern:
1. Verwenden Sie eine dedizierte Transkriptionssoftware/einen dedizierten Transkriptionssoftware:
* Bezahlte Optionen:
* otter.ai: Hervorragend für Besprechungen und Interviews bietet Transkriptions- und Lautsprecheridentifikation.
* Trint: Eine weitere robuste Option mit hoher Genauigkeit und Funktionen für die Zusammenarbeit.
* rev.com: Bekannt für seinen menschlichen Transkriptionsdienst und bietet eine hohe Genauigkeit, obwohl es länger dauert.
* Kostenlose Optionen (mit Einschränkungen):
* Google Docs Voice Typing: Gut für kurze Echtzeitdiktationen. Öffnen Sie einen Google -Dokument, gehen Sie zu "Tools"> "Voice -Tippen".
* Windows 10 Spracherkennung (integriert): Kann für eine bessere Genauigkeit ausgebildet werden. Suchen Sie in Ihrer Windows -Suchleiste nach "Spracherkennung".
2. Transkribieren Sie innerhalb von Microsoft Word (mit Diktat):
* Wenn Sie sprechen und Ihre Wörter direkt in Wort erscheinen lassen:
1. Stellen Sie sicher, dass ein funktionierendes Mikrofon mit Ihrem Computer angeschlossen ist.
2. Öffnen Sie ein neues oder vorhandenes Word -Dokument.
3. Gehen Sie zur Registerkarte "Zuhause" im Band.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Diktat" (es sieht aus wie ein Mikrofon).
5. Klar sprechen, und Wort verwandelt Ihre Sprache in Echtzeit in Text.
Wichtige Hinweise:
* Genauigkeit: Die Transkriptionsgenauigkeit variiert je nach Tool/Dienst, Audioqualität, Hintergrundrauschen, Akzente und Klarheit der Sprache.
* Bearbeitung: Immer den transkribierten Text Korrekturlesen und bearbeiten, insbesondere wenn Sie kostenlose oder weniger genaue Tools verwenden.
* Dateiformat: Mit den meisten Transkriptionsdiensten können Sie den Text in verschiedenen Formaten wie .txt oder .docx herunterladen, sodass er einfach in Word einfügen kann.
Lassen Sie mich wissen, wenn Sie andere Fragen haben.