Sie können Word nicht direkt konfigurieren, um eine Datei automatisch mit einem von seinem Inhalt abgeleiteten Namen zu speichern. Sie können jedoch den Dialogfeld "Speichern" und einige clevere Tricks nutzen, um den Prozess zu optimieren:
Methode 1:Verwenden von Makros (erweiterter)
1. Makro aufzeichnen: Öffnen Sie Ihr Word -Dokument und gehen Sie zu "Ansicht"> "Makros"> "Record Makro". Geben Sie Ihrem Makro einen Namen (z. B. "Autosavetitle").
2. Code einfügen: Fügen Sie im Macro -Aufzeichnungsfenster den folgenden Code ein und ersetzen Sie "Titel" durch den gewünschten Text:
`` `vba
Selection.goto wdgotopage, wdgotoabsolute, 1
Selection.goto wdgotolin, wdgotoabsolute, 1
Selection.goto wdgotobookmark, wdgotoabsolute, "Titel"
Selection.endkey Unit:=WDStory
ACTIVIVECUMENT.SAVEAS Dateiname:=Selection.Text &".Docx"
`` `
3. Aufnahme aufstellen: Klicken Sie auf "Aufnehmen" und schließen Sie das Makroaufzeichnungsfenster.
4. eine Verknüpfung zuweisen: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das von Ihnen erstellte Makro, wenden Sie sich zu "Verknüpfungsschlüssel zu" und wählen Sie eine Verknüpfungskombination (z. B. Strg+Shift+S).
Jedes Mal, wenn Sie Ihre Verknüpfungsschlüssel drücken, extrahiert das Wort den Text aus dem Lesezeichen "Titel" und speichert das Dokument mit diesem Dateinamen.
Methode 2:Verwendung von Autotext (einfacher)
1. Erstellen Sie einen Autottext -Eintrag: Wählen Sie den Text aus, den Sie für den Dateinamen verwenden möchten (z. B. den Titel Ihres Dokuments). Gehen Sie zu "Einfügen"> "Schnelle Teile"> "Autottext" und klicken Sie auf "Auswahl in der Autottext Gallery". Geben Sie ihm einen Namen (z. B. "autofilename").
2. Autottext in "speichern als": Wenn Sie bereit sind, zu speichern, klicken Sie auf "Datei"> "Speichern as". Geben Sie im Feld Dateiname ein `[autofilename]` `ein und drücken Sie die Eingabetaste. Das Wort ersetzt diesen Platzhalter automatisch durch den Text, den Sie im Autottext -Eintrag gespeichert haben.
Zusätzliche Tipps:
* Verwenden von Lesezeichen: Um den Prozess zu optimieren, fügen Sie Ihrem Dokument ein Lesezeichen mit dem Namen "Titel" hinzu, in dem sich der Titel befindet. Dadurch wird der Code im Makro effizienter.
* Anpassen von Dateierweiterungen: In den obigen Methoden können Sie die Dateierweiterung (z. B. ".docx", ".pdf") nach Bedarf ändern.
* Automatisierung: Während Sie diese Methoden für einzelne Dokumente verwenden können, können Sie VBA mithilfe von VBA untersuchen, um den Prozess für mehrere Dokumente zu automatisieren oder sogar ein benutzerdefiniertes Add-In für komplexere Funktionen zu erstellen.
Denken Sie daran, dass diese Lösungen eine gewisse Vertrautheit mit Makros und/oder Autottext in Wort erfordern. Wenn Sie mit diesen Funktionen nicht vertraut sind, sollten Sie sich vor dem Versuch in Betracht ziehen oder Tutorials erkunden.