Sie können ein Microsoft Works -Textverarbeitungsprozessor -Dokument als PDF oder DOC mit Works selbst nicht direkt speichern. Sie können dies jedoch mit alternativen Methoden erreichen:
1. Exportieren in rtf und konvertieren:
* Öffnen Sie Ihr Arbeitendokument.
* Speichern Sie es als Rich Text Format (RTF) -Datei (.rtf).
* Verwenden Sie einen kostenlosen Online -Konverter oder einen dedizierten PDF -Konverter (wie Adobe Acrobat), um die RTF -Datei in PDF zu konvertieren.
* Um in DOC zu konvertieren, können Sie einen Textverarbeitungsprozessor wie Microsoft Word oder Libreoffice verwenden, um die RTF -Datei zu öffnen und sie als DOC -Datei zu speichern.
2. Öffnen Sie in einem kompatiblen Textverarbeitungsprogramm:
* Öffnen Sie das Works -Dokument in einem kompatiblen Textprozessor wie Microsoft Word, LibreOffice oder OpenOffice.
* Sobald das Dokument geöffnet ist, können Sie es direkt als PDF- oder DOC -Datei über die Schnittstelle des Programms speichern.
3. Verwenden eines kostenlosen Online -Konverters:
* Laden Sie Ihr Arbeitsdokument auf eine kostenlose Online -Conversion -Website hoch. Viele Websites bieten diesen Service an, wie Zamzar, Online-Convert und Convertio.
* Wählen Sie das gewünschte Ausgangsformat (PDF oder DOC).
* Die konvertierte Datei herunterladen.
Hinweis:
* RTF -Format bewahrt die grundlegende Formatierung, kann jedoch einige erweiterte Funktionen verlieren.
* Ein kompatibler Textverarbeitungsprogramm ist im Allgemeinen die beste Option zur Aufrechterhaltung der Dokumentintegrität.
* Kostenlose Online -Konverter haben möglicherweise Einschränkungen bei der Dateigröße und den Funktionen.
Für die Konvertierung in PDF können Sie auch in Betracht ziehen, die von den meisten Betriebssystemen angebotene "Drucken zu PDF" -Funktion zu verwenden, mit der ein PDF aus jedem druckbaren Dokument erstellt wird.