Hier sind einige der beliebtesten Open-Source-Betriebssysteme, die nach ihrem primären Anwendungsfall kategorisiert sind:
Desktop- und Laptop -Betriebssysteme:
* Linux: Das beliebteste Open-Source-Betriebssystem. Linux ist eigentlich ein Kernel, aber verschiedene Verteilungen (Distributionen) bauen darauf auf und bieten eine Reihe von Benutzererlebnissen. Einige beliebte Distributionen sind:
* Ubuntu: Anfängerfreundlich, bekannt für seine Stabilität und seine breite Softwareunterstützung.
* Fedora: In der modernen Technologie verfügt häufig über die neuesten Software-Releases.
* Debian: Sehr stabil und sicher, oft als Basis für andere Distributionen verwendet.
* Manjaro: Benutzerfreundlich, bekannt für die Benutzerfreundlichkeit.
* Linux Mint: Sieht aus und fühlt sich wie Windows an, beliebt für seine Einfachheit.
* FreeBSD: Ein Unix-ähnliches Betriebssystem, das für seine Stabilität und Sicherheit bekannt ist und häufig auf Servern verwendet wird.
* Chrom OS: Für Cloud-basierte Computing entwickelt, läuft auf Chromebooks.
Serverbetriebssysteme:
* Linux: Das beliebteste Serverbetriebssystem, bekannt für seine Flexibilität, Zuverlässigkeit und Sicherheit.
* FreeBSD: Ein weiteres beliebtes Serverbetrieb, das häufig für Webserver und Datenbanken verwendet wird.
* openBSD: Bekannt für seinen Sicherheitsfokus, häufig für sichere Server und Netzwerkgeräte verwendet.
* netbsd: Sehr tragbar und läuft auf einer Vielzahl von Hardware -Architekturen.
Mobile Betriebssysteme:
* Android: Das beliebteste mobile Betriebssystem der Welt, Open-Source und sehr anpassbar.
* Segelfisch os: Ein finnisches Open-Source-Betriebssystem, das sich auf Privatsphäre und Sicherheit konzentriert.
* Pureos: Ein Open-Source-Betriebssystem, das auf Debian basiert und auf Privatsphäre und Sicherheit abzielt.
Andere Open-Source-Betriebssysteme:
* Reactos: Ein Open-Source-Betriebssystem, das mit Windows-Anwendungen kompatibel ist.
* haiku: Ein Open-Source-Betriebssystem, das von Beos inspiriert ist und für seine benutzerfreundliche Schnittstelle bekannt ist.
* aix: IBMs Open-Source Unix-Betriebssystem.
Schlüsselmerkmale von Open-Source-Betriebssystemen:
* Open Source Code: Der Quellcode ist öffentlich für alle verfügbar, um zu inspizieren, zu ändern und zu verteilen.
* Zusammenarbeit der Community: Große Entwicklergemeinschaften arbeiten zusammen, um das Betriebssystem zu verbessern.
* Flexibilität und Anpassung: Open-Source-OSS ist hoch anpassbar, sodass Benutzer sie auf ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen können.
* Kosteneffizienz: Viele Open-Source-Betriebssysteme können kostenlos verwendet werden, wodurch die Softwarekosten gesenkt werden.
* Sicherheit: Da der Code zur Prüfung geöffnet ist, kann er für Schwachstellen gründlich geprüft werden.
Auswahl eines Open-Source-Betriebssystems:
Das beste Open-Source-Betriebssystem für Sie hängt von Ihren Bedürfnissen und Vorlieben ab. Betrachten Sie die folgenden Faktoren:
* Benutzerfreundlichkeit: Einige Distributionen sind benutzerfreundlicher als andere.
* Software Verfügbarkeit: Für jedes Open-Source-Betriebssystem ist nicht alle Software verfügbar.
* Hardwarekompatibilität: Stellen Sie sicher, dass das Betriebssystem Ihre Hardware unterstützt.
* Sicherheit und Stabilität: Einige OSS sind für ihre Stabilität und Sicherheit bekannt.
* Community -Unterstützung: Eine große und aktive Gemeinschaft bietet bessere Unterstützung und Ressourcen.