Sie benötigen keine bestimmte Lizenz, um den Quellcode unter Linux zu bearbeiten. Das Konzept des "Bearbeitung von Quellcode" in Linux ist etwas nuancierter als nur eine einzige Lizenz. Hier ist der Grund:
* Linux ist Open Source: Der Linux -Kernel selbst ist unter der GNU General Public License (GPL) lizenziert, mit der jeder es jeder verwenden, ändern und verteilen kann. Dies ist der Schlüssel zur Open-Source-Natur von Linux.
* verschiedene Teile, verschiedene Lizenzen: Während der Linux -Kernel GPL ist, können andere Teile einer Linux -Verteilung wie System -Dienstprogramme, Bibliotheken und Desktop -Umgebungen unterschiedliche Lizenzen haben. Einige könnten GPL sein, andere könnten unter der BSD -Lizenz, der MIT -Lizenz oder sogar unter proprietären Lizenzen stehen.
* Konzentrieren Sie sich auf die Lizenz der spezifischen Komponente: Wenn Sie den Quellcode bearbeiten, sollten Sie sich der Lizenz bewusst sein, mit der die spezifische Komponente, mit der Sie zusammenarbeiten, regeln. Einige Lizenzen haben möglicherweise Einschränkungen, wie Sie den Code ändern und verteilen können.
* beiträgt zum Projekt bei: Wenn Sie vorhaben, Ihre Änderungen zum ursprünglichen Projekt zurückzugeben, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Änderungen der Lizenz dieses Projekts entsprechen. Dies beinhaltet in der Regel sichergestellt, dass Ihre Änderungen auch unter derselben Lizenz lizenziert werden.
Zusammenfassend:
* Sie benötigen keine spezielle Lizenz, um den Quellcode auf einem Linux -System zu bearbeiten.
* Die spezifische Lizenz gilt für jede Komponente Ihres Systems. Daher ist es wichtig, sich der Lizenz dessen zu bewusst, was Sie ändern.
* Wenn Sie vorhaben, Ihre Änderungen zu teilen, stellen Sie sicher, dass sie die Lizenz für das ursprüngliche Projekt einhalten.
Wenn Sie sich über die Lizenz einer bestimmten Komponente nicht sicher sind, finden Sie diese Informationen normalerweise im Quellcode selbst oder in der Dokumentation des Projekts.