Sie fragen nach Software, die frei zu verwenden ist, aber nicht Open Source . Diese Kategorie von Software wird häufig als
proprietäre Software bezeichnet .
Hier sind einige häufige Beispiele:
Betriebssysteme:
* Windows: Während es kostenlose Versionen gibt (Windows 10 Home), ist der vollständige Quellcode nicht öffentlich verfügbar.
* macOS: Apples Betriebssystem für MACs.
* Android: Während sein Kern auf Linux basiert, ist das gesamte Android -System (einschließlich der Ergänzungen von Google) nicht Open Source.
Softwareanwendungen:
* Microsoft Office Suite: Wort, Excel, Powerpoint usw.
* Adobe Photoshop: Eine weit verbreitete Bildbearbeitungssoftware.
* Autodesk AutoCAD: Eine beliebte computergestützte Design-Software (CAD).
* viele beliebte mobile Apps: Während einige Open Source sind, sind viele proprietär, insbesondere solche aus großen Unternehmen.
Gründe, keinen Quellcode zu veröffentlichen:
* Schutz des geistigen Eigentums: Unternehmen möchten ihre einzigartigen Algorithmen, Codestruktur und Innovationen schützen.
* Sicherheit: Das private Halten von Quellcode kann es für böswillige Schauspieler erschweren, Schwachstellen auszunutzen.
* Kontrolle und Qualität: Unternehmen möchten die volle Kontrolle über die Entwicklung der Software behalten und eine hohe Qualität sicherstellen.
* Geschäftsstrategie: Proprietäre Software kann einen Wettbewerbsvorteil erzielen und Einnahmen durch Lizenzierung oder Abonnements erzielen.
Wichtige Unterscheidung:
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass "kostenlos" nicht unbedingt "Open Source" bedeutet. Während viele kostenlose Softwareanwendungen auch Open Source sind, gibt es reichlich proprietär.
Die Verfügbarkeit von Quellcode wirkt sich erheblich auf die Transparenz, die Änderung der Freiheit einer Software und das Potenzial für Community -Beiträge aus.