PS2 -Spiele laufen aus einer Vielzahl komplexer Gründe nicht schnell auf Emulatoren, die alle aus der einzigartigen und herausfordernden Architektur der PS2 zurückzuführen sind:
* Emotion Engine (EE): Die Haupt -CPU der PS2, die Emotion -Engine, ist ein hochspezialisierter, komplexer und tief paralleler Prozessor. Es ist unglaublich schwierig, seine stark maßgeschneiderte Architektur zu emulieren. Die Anweisungen des EE sind nicht einfach, um sich in die Anweisungen des modernen CPUs zu übersetzen. Jede Anweisung erfordert erhebliche Emulationsaufwand.
* Graphics Synthesizer (GS): Der Grafikprozessor des PS2 ist ebenfalls hochspezialisiert. Die Emulation seiner komplexen Rendering -Pipeline und der Texturverarbeitung ist rechnerisch intensiv. Moderner GPUs sind zwar insgesamt weitaus leistungsfähiger, sind jedoch nicht direkt für die spezifische Arbeitsweise des GS optimiert.
* SPU (Soundprozessoreinheit): Die Tonverarbeitungseinheit der PS2 ergänzt die Emulations -Workload. Für die ordnungsgemäße Audioausgabe ist genau die Funktionalität erforderlich, trägt jedoch zu den allgemeinen Verarbeitungsanforderungen bei.
* I/O -Geräte: Die emulierenden Peripheriegeräte (Controller, Speicherkarten usw.) und deren Interaktionen mit dem System des PS2 -Systems fügt eine weitere Komplexitätsebene hinzu.
* Softwareoptimierung: Viele PS2 -Spiele stützten sich stark auf die spezifischen Macken und Funktionen der PS2 -Hardware. Die Emulatoren müssen im Fehlen dieser Hardware -Optimierungen arbeiten und den Emulationsprozess häufig langsamer machen.
* Interpreter vs. Compiler: Die meisten PS2 -Emulatoren verwenden Dolmetscher, die PS2 -Anweisungen nacheinander ausführen. Dies ist langsamer als ein Compiler, der das gesamte Programm vor der Ausführung in den Maschinencode übersetzt. Während in einigen Emulatoren eine JIT-Zusammenstellung (Just-in-Time) -Betragung verwendet wird, ist es immer noch eine bedeutende Herausforderung, der Geschwindigkeit der nativen Ausführung entspricht.
* Emulator Overhead: Der Emulator selbst erfordert die Funktionsverarbeitungsleistung und fügt die Leistungsbelastung weiter hinzu.
* CPU/GPU -Einschränkungen: Selbst die leistungsstärksten modernen Computer werden Schwierigkeiten haben, die Hardware der PS2 perfekt zu emulieren. Die bloße Komplexität bedeutet, dass einige Leistungsabschreibungen immer notwendig sind.
Kurz gesagt, die Emulation des PS2 ist eine rechnerisch sehr anspruchsvolle Aufgabe, da es versucht, ein sehr spezialisiertes und komplexes Stück Hardware in Software zu replizieren. Während sich die Emulatoren im Laufe der Jahre erheblich verbessert haben, bleibt die perfekte Emulation bei voller Geschwindigkeit eine bedeutende Herausforderung. Die Geschwindigkeit, die Sie erreichen, hängt stark vom Emulator, dem spezifischen Spiel und der Hardware ab, die Sie verwenden.