Es gibt keine endgültige Liste von * allen * virtuellen Welten für Kinder, da neue ständig auftreten und einige von kurzer Dauer sind. Auch die Definition von "Kind" und was eine "virtuelle Welt" ausmacht, kann verschwommen sein. Einige Spiele haben möglicherweise Altersbeschränkungen, sind aber dennoch für jüngere Spieler zugänglich.
Hier sind jedoch einige Kategorien und Beispiele für virtuelle Welten, die bei Kindern beliebt sind, und berücksichtigen, dass die Überwachung der elterlichen Überwachung und der Altersanpassung von entscheidender Bedeutung sind:
Kategorien:
* spielbasierte Welten: Diese vermischen sich oft mit sozialer Interaktion. Beispiele sind:
* ROBLOX: Eine massive Plattform mit vom Benutzer erstellten Spielen, die über eine Vielzahl von Erlebnissen abdeckt. Der Inhalt variiert in Bezug auf die Angemessenheit stark.
* Minecraft: Ein Sandkastenspiel, das sich auf das Aufbau und die Erkundung konzentriert. Bietet eine große Online -Multiplayer -Komponente.
* Fortnite: Ein Battle Royale -Spiel, das bei älteren Kindern und Teenagern beliebt ist, obwohl jüngere Spieler manchmal darauf zugreifen. Erfordert eine reife Berücksichtigung aufgrund seiner wettbewerbsintensiven Natur- und im Spielkäufe.
* unter uns: Ein Spiel mit sozialem Abzug, bei dem die Spieler versuchen, Betrüger zu identifizieren. Beliebt für seine soziale Interaktion.
* Animal Crossing:New Horizons (Schalter): Obwohl sie in der gleichen Sinne nicht ausschließlich "virtuelle Welt" wie andere ist, bietet die Online -Community eine bedeutende soziale Interaktion.
* Bildungswelten: Diese konzentrieren sich auf das Lernen durch immersive Erfahrungen. Beispiele sind (häufig abonnementbasierte):
* Altersgerechte Bildungs Apps und Spiele: Viele Apps zielen auf bestimmte Altersgruppen und Bildungsziele ab und bieten interaktive Welten in ihrem App -Umfeld. Suchen Sie nach Apps, die sich auf bestimmte Themenbereiche oder Fähigkeiten konzentrieren.
* Metaversen (auftauchen): Während viele Metaversen noch in der Entwicklung sind oder für Kinder nicht vollständig geeignet sind, sind einige auf Familieninteraktion oder altersgerechte Erfahrungen ausgerichtet. Dieses Feld ändert sich jedoch schnell.
Wichtige Überlegungen:
* Altersaneignung: Überprüfen Sie immer die Altersbewertung (ESRB, PEGI usw.), bevor Sie einen Kind auf eine virtuelle Welt zugreifen.
* Sicherheitsfunktionen: Suchen Sie nach Welten mit robuster Mäßigung, elterlichen Kontrollen und Berichtsmechanismen.
* Datenschutzrichtlinien: Überprüfen Sie die Datenschutzrichtlinie, um zu verstehen, wie die Plattform die Daten von Kindern umgeht.
* In-App-Käufe: Viele Spiele bieten In-App-Käufe an, die schnell kostspielig werden können. Aktivieren Sie den Elternkontrollen, um die Ausgaben zu verwalten.
* Cybermobbing und Online -Sicherheit: Besprechen Sie die Online -Sicherheit mit Ihrem Kind und überwachen Sie ihre Aktivitäten in virtuellen Welten.
Dies ist keine umfassende Liste, und die Beliebtheit dieser Welten ändert sich häufig. Erforschen Sie immer eine virtuelle Welt, bevor Sie Ihren Kind Zugang ermöglichen. Beschäftige dich mit deinem Kind, während es in diesen virtuellen Welten ist, um es sicher und verantwortungsbewusst zu navigieren.